
Landschaften für Erholung und Gesundheit ¶
Landschaften können zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen beitragen. Wir erforschen, was solche Landschaften auszeichnet und wie sie sich auf den Menschen auswirken. Und wir untersuchen, wie der Landschaftswandel den Erholungswert beeinflusst.
Inhalt ¶
Das Wachstum der Siedlungen in der Schweiz und in anderen europäischen Ländern trägt wesentlich zum Landschaftswandel bei. Dadurch beeinflusst es die Qualität und die Leistungen von Landschaften für die Gesellschaft. Zum Beispiel führt es zum Verlust von Naturräumen, die der städtischen Bevölkerung zur Erholung dienen. Der Kontakt zur Natur ist aber ein menschliches Grundbedürfnis. Er trägt zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität der Menschen bei und verbessert deren Gesundheit und Erholung.
Wir erforschen den Einfluss von Natur und Landschaft auf die Menschen und analysieren, welche physischen Merkmale von Naturräumen zu den positiven Auswirkungen beitragen. Einen Schwerpunkt bildet die Erforschung von Erholungsräumen wie städtische und stadtnahe Wälder, Parks und Landwirtschaftsflächen, Gärten (z.B. Familien- und Gemeinschaftsgärten) sowie ungenutzte Flächen/Brachflächen in alpinen Regionen.
Verwandte Themen ¶
Kontakt ¶
Forschungsgruppen
Publikationen ¶
García-Martín M., Schaupp J., Olafsson A.S., Legarth J.V., Beery T.H., Tobias S. (2025) Perceived constraints for psychological restoration in nearby greenspaces. An exploratory and multi-dimensional approach. Urban For. Urban Green. 107, 128746 (14 pp.). doi:10.1016/j.ufug.2025.128746 Institutional Repository DORA
Wunderlich A.C., Salak B., Hegetschweiler K.T., Bauer N., Hunziker M. (2024) How the COVID-19 pandemic changed forest visits in Switzerland: is there a back to normal? Landsc. Urban Plan. 249, 105126 (16 pp.). doi:10.1016/j.landurbplan.2024.105126 Institutional Repository DORA
Kleiner A., Hunziker M. (2023) Stand-up paddling: a case study on the effect and impact pathway of information and appeals to reduce ecological conflicts. J. Outdoor Recreat. Tour. 44, 100677 (13 pp.). doi:10.1016/j.jort.2023.100677 Institutional Repository DORA
Trummer J., Hegetschweiler K.T. (2023) How do forest visitors perceive forest management forms? Public acceptance of coppice-with-standards in urban forests. Trees For. People. 14, 100439 (19 pp.). doi:10.1016/j.tfp.2023.100439 Institutional Repository DORA
Wunderlich A.C., Salak B., Hegetschweiler K.T., Bauer N., Hunziker M. (2023) Impacts of rising COVID-19 incidence and changed working conditions on forest visits in early 2020 of the pandemic: evidence from Switzerland. For. Policy Econ. 153, 102978 (14 pp.). doi:10.1016/j.forpol.2023.102978 Institutional Repository DORA