Wissenschaftliche Interessen

  • Abflussentstehung
  • Auslösung von schnellen Massenbewegungen durch Niederschlag
  • Geschiebetransport in Wildbächen und Gebirgsflüssen
  • Hangerosionsprozesse
  • Hydrologische Extremereignisse
  • Warnung vor Naturgefahren

Ausbildung und berufliche Laufbahn

  • seit 01/2012: Gruppenleiter der Forschungsgruppe Wildbäche und Massenbewegungen in der Forschungseinheit Gebirgshydrologie und Massenbewegungen
  • 09/2010 bis 12/2011: Gruppenleiter a.i. der Forschungsgruppe Wildbäche, Erosion und Hangrutschungen
  • 03/2007 bis 08/2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eidg. Forschungsanstalt WSL; Forschungseinheit Gebirgshydrologie und Wildbäche, Gruppe Wildbäche, Erosion und Hangrutschungen
  • 03/2005 bis 03/2007: Postdoc an der Antenne ENA-Valais der Eidg. Forschungsanstalt WSL;
    Projekt HYDRALP „Etude du transfert de sédiments en milieux alpin“, im Rahmen von HYDRALP Mitarbeit in diversen Projekten im Kanton Wallis
  • 03/2001 bis 02/2005: Dissertation an der Eidg. Forschungsanstalt WSL und dem Geographischen Institut der Universität Bern; Dr. phil. nat.
    Projekt Lothar und Wildbach (Untersuchungen zum Einfluss von Lothar Sturmschäden auf die Hydrologie kleiner Wildbacheinzugsgebiete)
  • 07/1999 bis 02/2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eidg. Forschungsanstalt WSL;
    Projekt Unwetterschäden in der Schweiz, Mitarbeit an den Ereignisanalysen der schweren Unwetter 1999 und 2000
  • 10/1998 bis 05/1999: Diplomarbeit am Geographischen Institut der ETHZ (jetzt Institut für Atmosphäre und Klima der ETHZ) zum Thema der hydrologischen Modellierung von teilvergletscherten Einzugsgebieten; Dipl. Natw. ETH
  • 10/1993 bis 05/1999: Studium der Erdwissenschaften an der ETHZ
  • 04/1987 bis 09/1993: Kantonsschule Zürcher Oberland (Wetzikon), Matura Typus E

Projekte

Ziel des Projektes ist es, den Beitrag der Oberflächenerosion aus vegetationslosen Flächen entlang von Gerinnen zur gesamten Geschiebelieferung in kleinen, steilen Einzugsgebieten abzuschätzen.

Mit indirekten Geschiebetransportmessungen kann man besser verstehen, wie grobe Feststoffpartikel in steilen Bächen (Wildbächen) und Gebirgsflüssen transportiert werden.

Die Studie «Extremhochwasser an der Aare» (Projekt EXAR) liefert einheitliche Grundlagen für die Beurteilung der standortspezifischen Hochwassergefährdung.

Alpine regions are subject to dangerous rapid mass movements like debris flows, avalanches and rock falls. Applying intelligent algorithms to seismograms of such events we propose to increase warning and monitoring capabilities.

In diesem Projekt sollen Elemente der regionalen Frühwarnung vor flachgründigen Hangrutschungen in einem Pilot-Frühwarnsystem im Napfgebiet angewandt und der Nutzen für solche Frühwarnsysteme analysiert werden.

Die WSL entwickelt und betreibt ein probabilistisches Hochwasservorhersagesystem für das voralpine Einzugsgebiet der Sihl. Hochwasserereignisse können anhand einer Reihe von täglich durchgeführten Vorhersagen frühzeitig erkannt werden.

Ziel dieses Projekts ist die Weiterentwicklung von Modellen zur Vorhersage von Ausmass und Häufigkeit von Murgangereignissen in einem sich ändernden Klima.

This project aims to further develop the Swiss plate geophone system, a passive seismic method to measure bedload transport in water courses, with a new set of controlled experiments and field calibration measurements.

Seismometers detect extremely weak ground unrest. We leverage this sensitivity with intelligent algorithms to design detection schemes for avalanches, debris flows, rock falls and other catastrophic Alpine mass movements.

Publikationen

Badoux A., Liechti K. (2024) Ursachen, Bedeutung, räumliche und zeitliche Verteilung. Ingenieurbiol. Mitt.bl. (4), 6-24. Institutional Repository DORA

Liechti K., Badoux A. (2024) Unwetterschäden in der Schweiz 2023. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse. Wasser Energ. Luft. 116(1), 5-13. Institutional Repository DORA

Rickenmann D., Ammann L., Nicollier T., Boss S., Fritschi B., Antoniazza G., … Badoux A. (2024) Indirekte Geschiebetransportmessung, Teil 1. Vergleich von verschiedenen Messsystemen. Wasser Energ. Luft. 116(1), 14-22. Institutional Repository DORA

Rickenmann D., Hug Peter D., Ammann L., Nicollier T., Badoux A. (2024) Indirekte Geschiebetransportmessung, Teil 2. Fraktionierter Transport, Unsicherheiten, Perspektiven. Wasser Energ. Luft. 116(2), 111-119. Institutional Repository DORA

Rickenmann D., Hug Peter D., Ammann L., Nicollier T., Boss S., Fritschi B., … Badoux A. (2024) Surrogate bedload measurements in mountain rivers: system comparison, uncertainty, new prototype. In J. Schneider (Ed.), Interpraevent 2024. Conference proceedings. Klagenfurt: Interpraevent. 685-689. Institutional Repository DORA

Rickli C., Graf F., McArdell B., Steeb N., Rickenmann D., Badoux A. (2024) Erosion an steilen Hängen. (WSL Berichte, Report No.: 158). Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 80 p. doi:10.55419/wsl:38390 Institutional Repository DORA

Spielmann R., Hirschberg J., Åberg A., Huber S., Boss S., Graf C., … Aaron J. (2024) Murgangbeobachtung mit hochauflösenden 3D-Laserscannern. FAN Agenda. (1), 17-21. Institutional Repository DORA

Steeb N., Badoux A., Rickli C., Rickenmann D. (2024) Empirical prediction of large wood transport during flood events. In A. M. Ferreira da Silva, C. Rennie, S. Gaskin, J. Lacey, & B. MacVicar (Eds.), Proceedings of the 11th international conference on fluvial hydraulics, river flow 2022. Abingdon, Oxon: CRC Press. 801-807. doi:10.1201/9781003323037-108 Institutional Repository DORA

Stähli M., Badoux A., Jonas T. (2024) Das Frühlingshochwasser 1999. Geburtsstunde der modernen Schneehydrologie in der Schweiz. FAN Agenda. (1), 13-16. Institutional Repository DORA

Schalko I., Farshi D., Badoux A. (Eds.) (2024) Fachtagung Wildbäche 2024: Modellierung von Wildbachprozessen. WSL Berichte: Vol. 155. Fachtagung Wildbäche 2024: Modellierung von WildbachprozessenBirmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 64 p. doi:10.55419/wsl:37761 Institutional Repository DORA

Liechti K., Badoux A., Röthlisberger G., Loat R., Bezzola G.R. (2023) 50 Jahre Erfassung von Unwetterschäden. Forstzeitung. 134(5), 14-15. Institutional Repository DORA

Liechti K., Badoux A., Lustenberger F. (2023) Unwetterschäden in der Schweiz 2022. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse. Wasser Energ. Luft. 115(2), 71-79. Institutional Repository DORA

McArdell B.W., Hirschberg J., Aaron J., Badoux A. (2023) Evaluation of a method to calculate debris-flow volume based on observations of flow depth. In M. Pirulli, A. Leonardi, & F. Vagnon (Eds.), E3S web of conferences: Vol. 415. 8th international conference on debris flow hazard mitigation (DFHM8). Les Ulis Cedex A: EDP Sciences. 02012 (4 pp.). doi:10.1051/e3sconf/202341502012 Institutional Repository DORA

Rickli C., Graf F., Badoux A., McArdell B., Steeb N., Rickenmann D. (2023) Untersuchungen zu Erosion in steilen Bacheinhängen. FAN Agenda. 2, 15-21. Institutional Repository DORA

Steeb N., Ruiz-Villanueva V., Badoux A., Rickli C., Mini A., Stoffel M., Rickenmann D. (2023) Geospatial modelling of large-wood supply to rivers: a state-of-the-art model comparison in Swiss mountain river catchments. Earth Surf. Dyn. 11(3), 487-509. doi:10.5194/esurf-11-487-2023 Institutional Repository DORA

Antoniazza G., Nicollier T., Boss S., Mettra F., Badoux A., Schaefli B., … Lane S.N. (2022) Hydrological drivers of bedload transport in an Alpine watershed. Water Resour. Res. 58(3), e2021WR030663 (27 pp.). doi:10.1029/2021WR030663 Institutional Repository DORA

Chen Z., He S., Nicollier T., Ammann L., Badoux A., Rickenmann D. (2022) Finite element modelling of the Swiss plate geophone bedload monitoring system. J. Hydraul. Res. 60(5), 792-810. doi:10.1080/00221686.2022.2059585 Institutional Repository DORA

Chen Z., He S., Nicollier T., Ammann L., Badoux A., Rickenmann D. (2022) Signal response of the Swiss plate geophone monitoring system impacted by bedload particles with different transport modes. Earth Surf. Dyn. 10(2), 279-300. doi:10.5194/esurf-10-279-2022 Institutional Repository DORA

Liechti K., Badoux A., Röthlisberger G., Loat R., Bezzola G.R. (2022) 50 Jahre Erfassung von Unwetterschäden in der Schweiz. Wasser Energ. Luft. 114(4), 247-248. Institutional Repository DORA

Liechti K., Matter D., Lustenberger F., Badoux A. (2022) Unwetterschäden in der Schweiz 2021. Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse. Wasser Energ. Luft. 114(2), 85-93. Institutional Repository DORA

Alle anzeigen
×