Forschungsinteressen

Ökosystemdienstleistungen; räumliche Optimierung; Waldinventur & Statistik; Fernerkundung; nachhaltige Waldbewirtschaftung; forstliche Planung; Holzernte; Erschliessung; Engineering; Seilmechanik; Holzenergie.

Research Gate: https://www.researchgate.net/profile/Leo_Bont2.

Projekte

Wie können langfristige Entwicklungen von Waldbeständen und deren Verjüngungszustände systematisch erfasst werden? Das Projekt entwickelt eine standardisierte Methodik und eine spezialisierte Softwarelösung, die Forstpraktikern eine effiziente Datenerhebung ermöglicht.

Das Hauptziel von SingleTree ist es, optimierte Wertschöpfungsketten auf Ebene des Einzelbaums zu entwickeln, um die Anpassung an den Klimawandel zu verbessern, Multifunktionalität zu fördern und eine kaskadierende Nutzung von Holzbiomasse zu ermöglichen. Die Wertschöpfungsketten werden durch KI-gestütztes Waldmonitoring mittels Fernerkundung, adaptive High-Tech-Sensoren und Analysewerkzeuge (Precision Forestry) für die Bewirtschaftung einzelner Bäume, intelligente Maschinen zur Durchführung von Einzelbaumernte sowie verbesserte Rückverfolgbarkeit und Vorhersagefähigkeit der Holzqualität unterstützt.

Wir entwickeln eine Methode die es Kantonen, Revieren und auch Forstbetriebe erlaubt, die Güte und die ökonomischen Effizienz der Erschliessung zu bewerten und das Waldstrassennetz zu optimieren.

DIGIFOREST hat den Auftrag, eine Technologie zu entwickeln, die für eine nachhaltige digitale Forstwirtschaft erforderlich ist. Dazu gehört die Grundlagenforschung für die mobile Roboternavigation (Bewegungsverfolgung mit mehreren Sensoren, 3D-Missionsplanung usw.) und die datengesteuerte semantische Kartierung.

Das MountEx-Projekt zielt darauf ab, Leitlinien und Werkzeuge für das Management von fichten-dominierten Bergwäldern unter extremen Störungen zu entwickeln. Durch den Fokus auf Resilienz und Managementprioritäten hilft MountEx den Beteiligten, sich auf beispiellose Herausforderungen für diese wichtigen Ökosysteme vorzubereiten.

Mit Hilfe der Holzernteproduktivitätsmodelle (HeProMo) können anhand einiger wichtiger Eingangsgrössen die Produktivität und die Kosten für verschiedene Holzernteprozesse vorkalkuliert werden.

ONEforest entwickelt ein multikriterielles Planungssystem für strategische Entscheidungsträger aus Forstwirtschaft, Politik und Industrie und gibt Auskunft über mögliche soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen von alternativen Waldbewirtschaftungsstrategien in einer mittel- bis langfristigen Perspektive.

The aim of SWEET-EDGE (2021-2027) is to investigate and demonstrate pathways to promote decentralized renewable energy generation in Switzerland. In this context, we will investigate the availability and mobilization of woody and non-woody biomass as a central resource in the midlands and the Alps.

Basierend auf Feinerschliessung, Waldstrukturen und zu bereitzustellenden Ökosystemleistungen werden im Rahmen dieses Projektes neue Grundlagen zur Ausscheidung von Bewirtschaftung- und Eingriffseinheiten als Planungsgrundlage für Gebirgs- und Dauerwälder entwickelt.

Das Projekt zielt auf die Etablierung der digitalen Steiltrassierung ab. Es werden unter anderem ein Leitfaden zur digitalen Seiltrassierung und Trassenberechnung sowie weitere Schulungsunterlagen erstellt.

An increase of extreme environmental disturbances is expected, which is for different reasons a big challenge for forest stakeholders on the operating-, strategic-, financial- and environmental level. Using diverse methods, we aim to describe the complexity of the current problem.

Im Rahmen des Projektes wird ein Optimierungsmodell für waldbauliche Behandlungsstrategien entwickelt, um die Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen (Eco-system Services) des Waldes bestmöglich für die Gesellschaft bereitzustellen.

Publikationen

Bolgè R., Bont L.G., Schneider O., Biolley M. (2025) Forest planning, certifications and trade regulations to protect against deforestation. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Forest Report 2025. Development, condition and use of Swiss forests. Bern; Birmensdorf: Federal Office for the Environment FOEN; Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL. 68-69. Institutional Repository DORA

Bolgè R., Bont L.G., Schneider O., Biolley M. (2025) Pianificazione forestale, certificazione e regolamentazione del commercio per prevenire il disboscamento. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapporto forestale 2025. Evoluzione, stato e utilizzazione del bosco svizzero. Berna; Birmensdorf: Ufficio federale dell'ambiente (UFAM); Istituto federale di ricerca per la foresta, la neve e il paesaggio (WSL). 68-69. Institutional Repository DORA

Bolgè R., Bont L.G., Schneider O., Biolley M. (2025) Planification forestière, certification et réglementations du commerce pour la protection contre la déforestation. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapport forestier 2025. Évolution, état et utilisation de la forêt suisse. Berne; Birmensdorf: Office fédéral de l'environnement OFEV; Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL. 68-69. Institutional Repository DORA

Bolgè R., Bont L., Schneider O., Biolley M. (2025) Waldplanung, Zertifizierungen und Regulierungen des Handels zum Schutz vor Entwaldung. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Waldbericht 2025. Entwicklung, Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes. Bern; Birmensdorf: Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidg. Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft WSL. 68-69. Institutional Repository DORA

Bont L.G., Gemperle F., Perry N.T., Werder M., Schweier J. (2025) Derivation of a nationwide wall-to-wall map of fuelwood potential. J. Clean. Prod. 494, 145010 (15 pp.). doi:10.1016/j.jclepro.2025.145010 Institutional Repository DORA

Hobi M., Brandes T., Bebi P., Helzel K., Bottero A., Bührle L., … Schweier J. (2025) Bewirtschaftung von fichtendominierten Gebirgswäldern im Kontext extremer Störungen. In A. Björnsen (Ed.), WSL Berichte: Vol. 164. Extremes. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 49-59. doi:10.55419/wsl:39742 Institutional Repository DORA

Mutterer S., Blattert C., Bont L.G., Griess V.C., Schweier J. (2025) Beetles, wind, and fire: effects of climate change and close-to-nature forestry on disturbance predisposition and ecosystem service trade-offs. For. Ecol. Manag. 586, 122690 (16 pp.). doi:10.1016/j.foreco.2025.122690 Institutional Repository DORA

Mutterer S., Blattert C., Bont L.G., Griess V.C., Schweier J. (2025) Decision support for climate-adapted management of mountain forests. Presented at the 25th Swiss Global Change Day. . Institutional Repository DORA

Mutterer S., Schweier J., Bont L.G., Pezzatti G.B., Conedera M., Temperli C., … Blattert C. (2025) Integrating fire predisposition assessment into decision support systems for mountain forest management. MethodsX. 14, 103332 (21 pp.). doi:10.1016/j.mex.2025.103332 Institutional Repository DORA

Ramstein L., Moll P., Schweier J., Bont L. (2025) Planification numérique des lignes de câbles avec Seilaplan. SEILAPLAN version 3.5. WSL Berichte: Vol. 165. Birmensdorf: Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL. 48 p. doi:10.55419/wsl:40041 Institutional Repository DORA

Werder M., Bont L.G., Schweier J., Thees O. (2025) A comprehensive analysis of time investment in skid trail planning for forest access. PLoS One. 20(2), e0317963 (16 pp.). doi:10.1371/journal.pone.0317963 Institutional Repository DORA

Blattert C., Mutterer S., Thrippleton T., Diaci J., Fidej G., Bont L.G., Schweier J. (2024) Managing European Alpine forests with close-to-nature forestry to improve climate change mitigation and multifunctionality. Ecol. Indic. 165, 112154 (16 pp.). doi:10.1016/j.ecolind.2024.112154 Institutional Repository DORA

Bont L.G., Temperli C., Schweier J. (2024) Auswirkungen der Personalkosten auf die Holzerntekosten. Infoblatt Arbeitsgr. Waldplan. manag. 2024(1), 1-10. Institutional Repository DORA

Bont L.G., Blattert C., Rath L., Schweier J. (2024) Automatic detection of forest management units to optimally coordinate planning and operations in forest enterprises. J. Environ. Manag. 372, 123276 (15 pp.). doi:10.1016/j.jenvman.2024.123276 Institutional Repository DORA

Bont L.G., Schweier J., Temperli C. (2024) Effect of labour costs on wood harvesting costs and timber provision. Eur. J. For. Res. 143, 393-418. doi:10.1007/s10342-023-01621-5 Institutional Repository DORA

Bont L.G., Blattert C., Rath L., Schweier J. (2024) Projekt Planstufig: Effizienz im Forstbetrieb – Mit Bewirtschaftungseinheiten die Planung, Ausführung und Kontrolle optimal aufeinander abstimmen. Infoblatt Arbeitsgr. Waldplan. manag. (2), 1-2. Institutional Repository DORA

Engler B., Hartmann G., Mederski P.S., Bont L.G., Picchi G., Alcoverro G., … Schweier J. (2024) Impact of forest operations in four biogeographical regions in Europe: finding the key drivers for future development. Curr. Forestry Rep. 10, 337-359. doi:10.1007/s40725-024-00226-4 Institutional Repository DORA

Kanzian C., Böhm S., Simon P., Grandits T., Bont L., Schweier J., … Ehrenhöfer W. (2024) Digitale Planung im Seilgelände. Endbericht. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Institut für Forsttechnik. 254 p. Institutional Repository DORA

Mutterer S., Blattert C., Bont L.G., Schweier J., Ferk T., Fidej G., … Brusetti L. (2024) WP2: Silviculture and management of alpine forests. Presented at the INNOVAForOne Innovations in Forestry and Synergies between EU Networks. . Institutional Repository DORA

Ramstein L., Moll P., Schweier J., Bont L. (2024) Digitale Seillinienplanung mit Seilaplan. SEILAPLAN Version 3.5. WSL Berichte: Vol. 152. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 46 p. doi:10.55419/wsl:37355 Institutional Repository DORA

Alle anzeigen
×