Ich bin die Managerin des Synthesezentrums Biodiversität. Dabei koordiniere und integriere ich verschiedene Fragestellungen und bin die Hauptansprechpartnerin für Partner aus der Praxis.

Seit meinem Studium der Umweltsystemwissenschaften bin ich von der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis fasziniert, ebenso wie von partizipativen Methoden und Prozessen. Während meiner Promotion habe ich die Faktoren untersucht, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis sowie über verschiedene Disziplinen hinweg fördern oder behindern.

Projekte

Das Synthesezentrum Biodiversität zielt darauf ab, Lücken zwischen Forschung und praktischer Umsetzung zu überbrücken. Fachleute aus Forschung und Praxis arbeiten in Arbeitsgruppen zusammen, um Wissen in praxisrelevante Synthesprodukte zu verarbeiten.

Publikationen

Pärli R., Bühler C., Bussmann-Charran K., Camichel A., Gimmi U., Holderegger R., … Widmer A. (2024) Brücken schlagen für die Biodiversität. Das Synthesezentrum Biodiversität stellt sich vor. GAIA. 33(3), 318-320. doi:10.14512/gaia.33.3.11 Institutional Repository DORA

Pärli R., Byamungu M., Fischer M., Kantengwa S., Kintche K., Konlambigue M., … Späth L. (2024) “The reality in the DRC is just not the reality in Rwanda” – how context factors affect transdisciplinary research projects. Res. Policy. 53(7), 105035 (12 pp.). doi:10.1016/j.respol.2024.105035 Institutional Repository DORA

Richman S., Bühler C., Bussmann-Charran K., Gimmi U., Holgeregger R., Lieberherr E., … Zumbühl N. (2023) Das Synthesezentrum Biodiversität: Bündelung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Bedürfnisse der Praxis. Le centre de synthèse sur la biodiversité: réunion de connaissances issues de la pratique et de la recherche. Nat. Paysag. Nat. Landsch. Inside. (4), 45-47. Institutional Repository DORA

×