dipl. Forstingenieur ETH

Tätigkeiten an der WSL

Ich bin Redaktor der mehrsprachigen Internetplattform www.waldwissen.net, die von der WSL und drei weiteren Forschungsanstalten aus Deutschland und Österreich herausgegeben wird. Daneben bin ich fürs Archiv der WSL tätig und digitalisiere unter anderem einen umfangreichen Bestand historischer Glasplatten-Fotos mit forstgeschichtlicher Thematik aus den Jahren 1902 bis ca. 1940.

Zuvor habe ich mich mit dem Wintersturm "Lothar" beschäftigt. Ich arbeitete im "Rahmenprojekt Lothar" sowie im Projekt "Waldentwicklung nach Windwurf im Waldreservat Rorwald" mit. Zudem habe ich in einem kleinen Team die Website www.totholz.ch mit aufgebaut.
 

In der Freizeit

Die unglaubliche Artenvielfalt der Natur fasziniert mich. Deshalb bereitet es mir grosses Vergnügen, möglichst viele Arten in ihren natürlichen Lebensräumen zu beobachten, zu fotografieren und sie auf diese Weise kennenzulernen. Spezielles Interesse liegt bei den Reptilien, Amphibien, Libellen, Heuschrecken und Schmetterlingen.

Seit 2009 engagiere ich mich bei der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz (karch) und vertrete die karch im Kanton Glarus. Ich arbeite bei verschiedenen Monitorings von Reptilien, Amphibien und Heuschrecken mit.

 

Webseiten

www.waldwissen.net ist eine mehrsprachige Informationsplattform für Forstleute und alle am Wald Interessierten. Herausgeber sind vier Forschungsanstalten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter die WSL.

Alte Bäume und totes Holz sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. Die zweisprachige Internetplattform www.totholz.ch möchte das Wissen darüber sowie die Wertschätzung von Totholz und Habitatbäumen fördern.

Publikationen

Kaennel Dobbertin M., Allgaier Leuch B., Reich T. (2024) Die Fichte in der Schweiz. In Eidg. Forschungsanstalt WSL (Ed.), Poesie des Vergehens. Vom vielfältigen Leben in einer toten Fichte. Bern: Haupt Verlag. 182-183. Institutional Repository DORA

Reich T., Kühnis J. (2021) Amphibien und Reptilien im Kanton Glarus. Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Glarus: Vol. 23. Glarus: Naturforschende Gesellschaft des Kantons Glarus. 136 p. Institutional Repository DORA

Reich T. (2018) Totholz und alte Bäume – ein bedeutender Lebensraum. Ingenieurbiol. Mitt.bl. (2), 5-13. Institutional Repository DORA

Bollmann K., Tschopp T., Schmid M., Kaennel Dobbertin M., Reich T., Holderegger R. (2015) Le douglas et la biodiversité forestière. Forêt. 68(12), 18-19. Institutional Repository DORA

Bollmann K., Tschopp T., Schmid M., Kaennel Dobbertin M., Reich T., Holderegger R. (2015) Ökologisch anders, aber kein "Totraum". Wald Holz. (11), 18-19. Institutional Repository DORA

Lachat T., Reich T., Bütler R. (2012) Alte Bäume und Totholz fördern. Ornis. 4(12), 18-22. Institutional Repository DORA

Reich T. (2012) A l'abri sous la canopée. Les amphibiens en forêt. Forêt. 65(3), 17-20. Institutional Repository DORA

Reich T. (2012) Lézarder en cachette. Les reptiles en forêt. Forêt. 65(4), 18-21. Institutional Repository DORA

Reich T. (2012) Manche mögens feucht. Amphibien im Wald. Wald Holz. 93(3), 31-33. Institutional Repository DORA

Reich T. (2012) Unauffällige Sonnenanbeter. Reptilien im Wald. Wald Holz. 93(4), 40-42. Institutional Repository DORA

Reich T. (2010) "Lothar" brachte Zerstörung, aber auch neues Leben. Geosci. Actuel. (3), 21-24. Institutional Repository DORA

Reich T., Lässig R., Wohlgemuth T. (2010) Waldentwicklung nach Windwurf im Waldreservat Rorwald, Kanton Obwalden. Projektbericht 2001 bis 2009. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 42 p. Institutional Repository DORA

Reich T., Wohlgemuth T. (2009) Die Fichten trotzen dem Käfer. Forschung im Waldreservat Rorwald/OW. Wald Holz. 90(5), 39-41. Institutional Repository DORA

Angst C., Bürgi A., Duelli P., Egli S., Heiniger U., Hindenlang K., … Wohlgemuth T. (2004) Waldentwicklung nach Windwurf in tieferen Lagen der Schweiz 2000-2003. Schlussbericht eines Projektes im Rahmen des Programms "Lothar Evaluations- und Grundlagenprojekte". Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 98 p. Institutional Repository DORA

Reich T., Lässig R., Angst C. (2004) Das Waldreservat Rorwald. Vielfalt und Urtümlichkeit erhalten. Wald Holz. 85(7), 32-36. Institutional Repository DORA

×