Forschungsinteressen

Ökosystemdienstleistungen; umweltfreundliche Bereitstellungsverfahren; Digitalisierung; Virtueller Wald; Ökobilanz; Nachhaltigkeitsanalyse; Kohlenstoffkosten; Waldplanung; Forstliche Verfahrenstechnik; Holzbereitstellungsketten; Ergonomie; ungeplanter Holzanfall.

Research Gate: https://www.researchgate.net/profile/Janine_Schweier.

Redaktionelles

Gasteditor:

 

Editorial board: International Journal of Forest Engineering.

Gutachter für wissenschaftliche Journals, z.B.: Biomass and Bioenergy; Forests; Biosystems Engineering; International Journal of Forest Engineering; BioEnergy Research, Croatian Journal of Forest Engineering; Sustainability. 

Sonstige Aktivitäten

  • Miglied im KWF Fachausschuss "Waldbau & Forsttechnik"
  • S-WIN Vorstandsmitglied (Swiss Wood Innovation Network)
  • Habilitandin der Uni Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Projekte

Das Hauptziel von SingleTree ist es, optimierte Wertschöpfungsketten auf Ebene des Einzelbaums zu entwickeln, um die Anpassung an den Klimawandel zu verbessern, Multifunktionalität zu fördern und eine kaskadierende Nutzung von Holzbiomasse zu ermöglichen. Die Wertschöpfungsketten werden durch KI-gestütztes Waldmonitoring mittels Fernerkundung, adaptive High-Tech-Sensoren und Analysewerkzeuge (Precision Forestry) für die Bewirtschaftung einzelner Bäume, intelligente Maschinen zur Durchführung von Einzelbaumernte sowie verbesserte Rückverfolgbarkeit und Vorhersagefähigkeit der Holzqualität unterstützt.

Im Rahmen vom Projekt Small4Good (S4G) wird die Biodiversität und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen aus den Wäldern Europas durch aktive und multifunktionale Bewirtschaftung von motivierten Kleinprivatwaldbesitzern verbessert. Durch partizipative Mitgestaltungsprozesse in vier europäischen Living Labs werden lokale Bewirtschaftungskonzepte entwickelt, die im Einklang mit den übergeordneten Zielen der EU-Waldstrategie stehen.

Wir entwickeln eine Methode die es Kantonen, Revieren und auch Forstbetriebe erlaubt, die Güte und die ökonomischen Effizienz der Erschliessung zu bewerten und das Waldstrassennetz zu optimieren.

Als Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und der Schweizer Bioökonomie werden Optionen für die Verwendung von Holz im Bauwesen untersucht, entwickelt und getestet. Ziel ist es, die wichtigsten Hebelwirkungen in der Wertschöpfungskette zur Steigerung der Holzverwendung im Bau zu identifizieren und ökologisch optimale Szenarien für die Holzverwendung in der Schweiz zu entwickeln.

We demonstrate optimization pathways of forest management to mitigate climate change.

DIGIFOREST hat den Auftrag, eine Technologie zu entwickeln, die für eine nachhaltige digitale Forstwirtschaft erforderlich ist. Dazu gehört die Grundlagenforschung für die mobile Roboternavigation (Bewegungsverfolgung mit mehreren Sensoren, 3D-Missionsplanung usw.) und die datengesteuerte semantische Kartierung.

Das Projekt untersucht in zwei Fallstudien (Kantone Bern und Aargau) die Umsetzungsbereitschaft der Waldeigentümer für verschiedene Waldbewirtschaftungsstrategien und Fördermassnahmen im Umgang mit zunehmenden extremen Störungen im Wald.

The MountEx project aims to develop guidance and tools for managing spruce-dominated mountain forests under extreme disturbances. By focusing on resilience and management priorities, MountEx is helping stakeholders prepare for unprecedented challenges for these vital ecosystems.

Mit Hilfe der Holzernteproduktivitätsmodelle (HeProMo) können anhand einiger wichtiger Eingangsgrössen die Produktivität und die Kosten für verschiedene Holzernteprozesse vorkalkuliert werden.

ONEforest entwickelt ein multikriterielles Planungssystem für strategische Entscheidungsträger aus Forstwirtschaft, Politik und Industrie und gibt Auskunft über mögliche soziale, ökologische und ökonomische Auswirkungen von alternativen Waldbewirtschaftungsstrategien in einer mittel- bis langfristigen Perspektive.

In diesem Projekt werden realitätsnahe digitale Zwillinge von real existierenden Wäldern erstellt. Durch die Verbindung mit Waldwachstumssimulatoren können die langfristigen Auswirkungen von verschiedenen Bewirtschaftungsstrategien visuell erkundet werden.

The aim of SWEET-EDGE (2021-2027) is to investigate and demonstrate pathways to promote decentralized renewable energy generation in Switzerland. In this context, we will investigate the availability and mobilization of woody and non-woody biomass as a central resource in the midlands and the Alps.

Basierend auf Feinerschliessung, Waldstrukturen und zu bereitzustellenden Ökosystemleistungen werden im Rahmen dieses Projektes neue Grundlagen zur Ausscheidung von Bewirtschaftung- und Eingriffseinheiten als Planungsgrundlage für Gebirgs- und Dauerwälder entwickelt.

Das Projekt zielt auf die Etablierung der digitalen Steiltrassierung ab. Es werden unter anderem ein Leitfaden zur digitalen Seiltrassierung und Trassenberechnung sowie weitere Schulungsunterlagen erstellt.

An increase of extreme environmental disturbances is expected, which is for different reasons a big challenge for forest stakeholders on the operating-, strategic-, financial- and environmental level. Using diverse methods, we aim to describe the complexity of the current problem.

Das Projekt hat zum Ziel, den Nährstoffhaushalt verschiedener Schweizer Standorte mittels umfassender Bodenanalysen zu ermitteln und daraus Nährstoffbilanzen im Hinblick auf die Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität zu erstellen.

In this transdisciplinary study, the bioenergy system is assessed from the perspective of the circular economy. The focus is on wet biomass, whereby the current cycle of the most important elements is investigated qualitatively and quantitatively. The anaerobic digestion serves as the central hub.

Im Rahmen des Projektes wird ein Optimierungsmodell für waldbauliche Behandlungsstrategien entwickelt, um die Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen (Eco-system Services) des Waldes bestmöglich für die Gesellschaft bereitzustellen.

We are studying the impacts of forest management on a variety of forest services. Using two models and a range of indicators we are simulating forest development and services with a variety of management and climate scenarios.

Publikationen

Biolley M., Schweier J. (2025) Economic situation of forest enterprises. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Forest Report 2025. Development, condition and use of Swiss forests. Bern; Birmensdorf: Federal Office for the Environment FOEN; Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL. 112-113. Institutional Repository DORA

Biolley M., Schweier J. (2025) Situation économique des entreprises forestières. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapport forestier 2025. Évolution, état et utilisation de la forêt suisse. Berne; Birmensdorf: Office fédéral de l'environnement OFEV; Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL. 112-113. Institutional Repository DORA

Biolley M., Schweier J. (2025) Situazione economica delle aziende forestali. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapporto forestale 2025. Evoluzione, stato e utilizzazione del bosco svizzero. Berna; Birmensdorf: Ufficio federale dell'ambiente (UFAM); Istituto federale di ricerca per la foresta, la neve e il paesaggio (WSL). 112-113. Institutional Repository DORA

Biolley M., Schweier J. (2025) Wirtschaftliche Lage der Forstbetriebe. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Waldbericht 2025. Entwicklung, Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes. Bern; Birmensdorf: Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidg. Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft WSL. 112-113. Institutional Repository DORA

Bont L.G., Gemperle F., Perry N.T., Werder M., Schweier J. (2025) Derivation of a nationwide wall-to-wall map of fuelwood potential. J. Clean. Prod. 494, 145010 (15 pp.). doi:10.1016/j.jclepro.2025.145010 Institutional Repository DORA

Hobi M., Brandes T., Bebi P., Helzel K., Bottero A., Bührle L., … Schweier J. (2025) Bewirtschaftung von fichtendominierten Gebirgswäldern im Kontext extremer Störungen. In A. Björnsen (Ed.), WSL Berichte: Vol. 164. Extremes. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 49-59. doi:10.55419/wsl:39742 Institutional Repository DORA

Jimmy G., Schweier J. (2025) Arbeitssicherheit und Arbeitsgesundheit. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Waldbericht 2025. Entwicklung, Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes. Bern; Birmensdorf: Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidg. Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft WSL. 118-119. Institutional Repository DORA

Jimmy G., Schweier J. (2025) Health and safety. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Forest Report 2025. Development, condition and use of Swiss forests. Bern; Birmensdorf: Federal Office for the Environment FOEN; Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL. 118-119. Institutional Repository DORA

Jimmy G., Schweier J. (2025) Sicurezza e salute sul lavoro. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapporto forestale 2025. Evoluzione, stato e utilizzazione del bosco svizzero. Berna; Birmensdorf: Ufficio federale dell'ambiente (UFAM); Istituto federale di ricerca per la foresta, la neve e il paesaggio (WSL). 118-119. Institutional Repository DORA

Jimmy G., Schweier J. (2025) Sécurité et santé au travail. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapport forestier 2025. Évolution, état et utilisation de la forêt suisse. Berne; Birmensdorf: Office fédéral de l'environnement OFEV; Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL. 118-119. Institutional Repository DORA

Kühmaier M., Schweier J., Sibiya Z., Marchi E., Laschi A., Grünberg J. (2025) The connection between Sustainable Development Goals (SDGs) and forest operations research. Int. J. For. Eng. doi:10.1080/14942119.2025.2469199 Institutional Repository DORA

Meusburger K., Tresch S., Schweier J., Braun S., Augustin S., Zimmermann S. (2025) Boden. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Waldbericht 2025. Entwicklung, Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes. Bern; Birmensdorf: Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidg. Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft WSL. 46-47. Institutional Repository DORA

Meusburger K., Tresch S., Schweier J., Braun S., Augustin S., Zimmermann S. (2025) Soil. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Forest Report 2025. Development, condition and use of Swiss forests. Bern; Birmensdorf: Federal Office for the Environment FOEN; Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL. 46-47. Institutional Repository DORA

Meusburger K., Tresch S., Schweier J., Braun S., Augustin S., Zimmermann S. (2025) Sols. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapport forestier 2025. Évolution, état et utilisation de la forêt suisse. Berne; Birmensdorf: Office fédéral de l'environnement OFEV; Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL. 46-47. Institutional Repository DORA

Meusburger K., Tresch S., Schweier J., Braun S., Augustin S., Zimmermann S. (2025) Suolo. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapporto forestale 2025. Evoluzione, stato e utilizzazione del bosco svizzero. Berna; Birmensdorf: Ufficio federale dell'ambiente (UFAM); Istituto federale di ricerca per la foresta, la neve e il paesaggio (WSL). 46-47. Institutional Repository DORA

Mutterer S., Blattert C., Bont L.G., Griess V.C., Schweier J. (2025) Beetles, wind, and fire: effects of climate change and close-to-nature forestry on disturbance predisposition and ecosystem service trade-offs. For. Ecol. Manag. 586, 122690 (16 pp.). doi:10.1016/j.foreco.2025.122690 Institutional Repository DORA

Ramstein L., Moll P., Schweier J., Bont L. (2025) Planification numérique des lignes de câbles avec Seilaplan. SEILAPLAN version 3.5. WSL Berichte: Vol. 165. Birmensdorf: Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage WSL. 48 p. doi:10.55419/wsl:40041 Institutional Repository DORA

Schafer A., Suter Thalmann C.L., Schweier J., Thees O. (2025) Stoffliche und energetische Holzverwendung. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Waldbericht 2025. Entwicklung, Zustand und Nutzung des Schweizer Waldes. Bern; Birmensdorf: Bundesamt für Umwelt BAFU; Eidg. Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft WSL. 120-123. Institutional Repository DORA

Schafer A., Suter Thalmann C.L., Schweier J., Thees O. (2025) Use of wood as a material and for energy. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Forest Report 2025. Development, condition and use of Swiss forests. Bern; Birmensdorf: Federal Office for the Environment FOEN; Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL. 120-123. Institutional Repository DORA

Schafer A., Suter Thalmann C.L., Schweier J., Thees O. (2025) Uso del legno come materiale e vettore energetico. In A. Strauss & C. Fischer (Eds.), Rapporto forestale 2025. Evoluzione, stato e utilizzazione del bosco svizzero. Berna; Birmensdorf: Ufficio federale dell'ambiente (UFAM); Istituto federale di ricerca per la foresta, la neve e il paesaggio (WSL). 120-123. Institutional Repository DORA

Alle anzeigen
×