Hauptprojekte

Monitoring Naturwaldreservate Schweiz

Das Monitoring der Naturwaldreservate in der Schweiz untersucht den Naturwald mit einer standardisierten Methodik, die auf Waldinventuren basiert. Es werden 49 Reservate beobachtet, die die häufigsten Waldtypen der Schweiz abdecken.

Projekte

Der Kanton Freiburg erhebt seit 2003 den Verbiss an der Baumverjüngung mittels Stichproben. Diese Verjüngungsdaten werden zusammen mit Daten der wildlebenden Huftiere analysiert. Zusätzlich werden Daten der schweizerischen Landesforstinventare 1993/1995 und 2009-2017 für diese Region analyisert.

Der Kanton Freiburg erhebt seit 2003 die Baumverjüngung mittels Stichproben. Im 2024/2025 werden Verjüngungsaufnahmen gemacht, welche exakt denjenigen von 2003 entsprechen. Damit sollen Auswertung zum Einfluss des Verbisses auf die Verjüngungsdichte je Baumart und Höhenklasse erfolgen.

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.

×