Hochwasser verursachen in der Schweiz jedes Jahr Sachschäden von durchschnittlich mehreren hundert Millionen Franken. Deshalb entwickeln wir Computermodelle und überwachen Wasserzuflüsse, um Hochwasser vorherzusagen und rechtzeitig davor zu warnen.
Inhalt ¶
Aktuelle und vergangene Hochwasser bieten eine Gelegenheit, die Ursachen zu verstehen und stark gefährdete Gebiete zu erkennen. Wir dokumentieren deshalb seit 1972 alle Hochwasserereignisse der Schweiz in unserer Unwetterschadens-Datenbank. Damit können Ingenieure Gefahrenkarten erstellen und sie dient uns dazu, unsere Hochwassermodelle zu eichen.
Die Hochwassersimulationen speisen wir unter anderem mit Schmelzwassermengen. Der operationelle schneehydrologische Dienst (OSHD) am SLF liefert uns diese. Wir analysieren, wo wie viel Schnee liegt und verknüpfen diese Daten mit Schneeschmelz- und Wettervorhersagemodellen. Damit berechnen wir, wie viel Schmelzwasser in den kommenden Tagen abfliessen wird.
Frühzeitig Hochwasser erkennen ¶
Seit September 2008 betreiben wir für die Stadt Zürich und das Sihltal ein Hochwasservorhersagesystem (IFKIS-Sihl). Da wir die Hochwassersituation täglich neu modellieren, können wir Ereignisse frühzeitig erkennen. Dies verbessert die Sicherheit für die Stadt und den Hauptbahnhof Zürich.
Kontakt ¶
Publikationen ¶
Pielmeier C., Zweifel B., Techel F., Marty C., Stucki T. (2023) Schnee und Lawinen in den Schweizer Alpen. Hydrologisches Jahr 2021/22. WSL Berichte: Vol. 128. Davos; Birmensdorf: WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF; Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 72 p. https://doi.org/10.55419/wsl:32462 Institutional Repository DORA
WSL (2021) Extremhochwasser an der Aare. Wichtigste Erkenntnisse und Resultate des Projekts EXAR. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 31 p. Institutional Repository DORA
Andres N., Steeb N., Badoux A., Hegg C. (Eds.) (2021) Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. WSL Berichte: Vol. 104. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 226 p. Institutional Repository DORA
Steeb N., Badoux A., Bialek R., Bogner K., Hug Peter D., Kellner E., … Stähli M. (2022) Vorhersage und Warnung von Unwettern in der Schweiz. Das Zusammenwirken von Bund und Kantonen anhand von zwei Fallbeispielen im Jahr 2020. Wasser Energ. Luft. 114(2), 98-104. Institutional Repository DORA
Addor N., Jaun S., Fundel F., Zappa M. (2011) An operational hydrological ensemble prediction system for the city of Zurich (Switzerland): skill, case studies and scenarios. Hydrol. Earth Syst. Sci. 15(7), 2327-2347. https://doi.org/10.5194/hess-15-2327-2011 Institutional Repository DORA