Wer wächst mit wem?

Wo wächst der Vogelbeerbaum  in der Schweiz? Und wo kommt er zusammen mit der Arve und der Lärche vor? Neu lassen sich auf der Website des Schweizerischen Landesforstinventars LFI solche und weitere Fragen mit wenigen Klicks beantworten.

Seit Mitte der 1980er-Jahre erfasst die WSL systematisch die Gehölzarten auf den Probeflächen des Schweizerischen Landesforstinventars LFI. Anfänglich waren dies vor allem Baumarten, die von wirtschaftlicher und waldbaulicher Bedeutung sind. Nach und nach wurde die Artenliste um Straucharten erweitert, um vermehrt auch ökologische Fragestellungen beantworten zu können. Aktuell erfassen die Feldmitarbeiterinnen und -mitarbeiter im LFI rund 60 Baum- und 85 Straucharten.

Nach Abschluss der vierten Erhebung 2009-2017 sind diese Daten nun umfassend aufbereitet und als Verbreitungskarten im Internet zugänglich. Dank einem interaktiven Abfragesystem lassen sich auch Kombinationen von Arten darstellen. Also etwa: Wo wächst die Arve zusammen mit der Lärche und dem Vogelbeerbaum? Damit gewinnen sowohl Waldfachleute wie auch Laien einen schnellen Überblick über die Häufigkeit und die Verbreitung von Artenkombinationen – sei es beispielsweise, um Schwerpunktgebiete für spezifische Forschungsvorhaben oder für Anschauungsobjekte zu finden – oder einfach, um die eigene Neugier zu stillen.

Freie Kombinationsmöglichkeiten

Die Verbreitungskarten liegen nicht bereits gezeichnet vor, sondern werden mittels einer Datenbankabfrage dynamisch erstellt, um das freie Kombinieren von Arten zu ermöglichen. Zur Auswahl stehen Gehölze, die in mindestens zwei Inventuren sowie auf mindestens zehn Probeflächen festgestellt wurden. Ausserdem wird auf der Karte nur dann ein Punkt gezeichnet, wenn auf der entsprechenden Probefläche die gewählte Gehölzart in mindestens zwei Inventuren festgestellt wurde, das Vorkommen eine Art also durch eine zweite Erhebung bestätigt wurde.

Wo also kommt der Vogelbeerbaum zusammen mit der Arve und der Lärche vor? Testen Sie selbst: www.lfi.ch

Das LFI ist eine langfristig angelegte Aufgabe für die nationale Waldbeobachtung. Die Resultate stützen sich auf Luftbildinterpretationen, Stichprobenerhebungen im Wald, Umfragen bei Förstern und den kantonalen Forstdiensten sowie Modellierungen und Daten von Dritten ab. Das LFI liefert wichtige Informationen für die nachhaltige Nutzung und den Schutz des Waldes und ist eine Grundlage für umweltpolitische und waldwirtschaftliche Entscheide.

Das LFI ist ein gemeinsames Projekt des Bundesamtes für Umwelt BAFU und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Die WSL ist verantwortlich für die Planung und die Durchführung der Datenerhebung sowie für die Analyse und die wissenschaftliche Interpretation. Das BAFU befasst sich mit der wald- und umweltpolitischen Auslegung und der Formulierung von Umsetzungsmassnahmen.

Mehr Informationen unter: www.lfi.ch

Kontakt

Copyright

WSL und SLF stellen Bild- und Tonmaterial zur Verwendung im Rahmen von Pressebeiträgen im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung kostenfrei zur Verfügung. Eine Übernahme dieses Materials in Bild-, Ton- und/oder Videodatenbanken und ein Verkauf des Materials durch Dritte sind nicht gestattet.