Entwicklung der Insektenbiomasse in der Schweiz

Dieses Projekt befasst sich mit der ökologisch wichtigen Frage der Insektenbiomasse-Entwicklung in der Schweiz. Eine kürzlich in Deutschland veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass die Insektenbiomasse in 27 Jahren um 75% zurückgegangen ist. Das hat auch zu parlamentarischen Anfragen geführt, die sich mit der Situation in der Schweiz befassen. Die WSL, Agroscope, das FiBL und die Schweizerische Vogelwarte unterhalten Datenbanken zu Insekten und Vögel, die mehr als drei Jahrzehnte umfassen. In einem ersten Schritt werden wir die Insektendaten harmonisieren, um sie über die Zeit und zwischen Lebensräumen vergleichen zu können. Anschliessend werden diese wertvollen Daten einer Trendanalyse unterzogen.

 

Publikationen

Fürst J., Bollmann K., Gossner M.M., Duelli P., Obrist M.K. (2023) Increased arthropod biomass, abundance and species richness in an agricultural landscape after 32 years. J. Insect Conserv. 27(2), 219-232. https://doi.org/10.1007/s10841-022-00445-9 Institutional Repository DORA

Gebert F., Bollmann K., Schuwirth N., Duelli P., Weber D., Obrist M.K. (2024) Similar temporal patterns in insect richness, abundance and biomass across major habitat types. Insect Conserv. Divers. 17(1), 139-154. https://doi.org/10.1111/icad.12700 Institutional Repository DORA

Martínez‐Núñez C., Gossner M.M., Maurer C., Neff F., Obrist M.K., Moretti M., … Albrecht M. (2024) Land‐use change in the past 40 years explains shifts in arthropod community traits. J. Anim. Ecol. 93(5), 540-553. https://doi.org/10.1111/1365-2656.14062 Institutional Repository DORA

×