Klimaangepasste Baumarten im Schutzwald der BLS Südrampe

Projektdauer

2023 - 2030

Kooperation

Klimaangepasste Baumarten im Schutzwald der BLS Südrampe Auf der Lötschberg-Südrampe verläuft die Bahnlinie der BLS entlang der trockenen Walliser Südhänge vom Lötschbergtunnel bis nach Brig. Vor mehr als 50 Jahren wurden diese Hänge aufgeforstet und mit Bewässerungsanlagen versehen, damit der Wald die bestmögliche Schutzwirkung entwickeln konnte. Die Bewässerung ist bis heute in Betrieb. Der Klimawandel und die resultierende Wasserknappheit führen nun aber zu einem Umdenken: die bestehenden Wälder sollen so gestaltet werden, dass sie durch eine neue Artenzusammensetzung mit weniger Wasser auskommen. Im WSL-Projekt 'BLS' sollen Teilflächen in den nächsten 6 Jahren schrittweise weniger bewässert werden, um Wasser zu sparen, ohne aber einen Zusammenbruch der derzeitigen Vegetation zu verursachen. In Zusammenarbeit mit der ETHZ (A. Rigling) und der BLS soll der Waldumbau für 7 Jahre wissenschaftlich mit einem TreeNet-basierten Monitoring begleitet werden.

Siehe auch Vorprojekt

×