Zusammenspiel von Klimawandelanpassung und SDGs

Projektleitung

Marco Pütz

Stellvertretung

Irmi Seidl

Projektmitarbeitende

Xander Reimann

Projektdauer

2023 - 2024

Finanzierung

Abgleich der Ziele und Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG)

Im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) untersuchen wir das Zusammenspiel zwischen den Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel auf Bundesebene und den nachhaltigen Entwicklungszielen. Es wird eine Methode erarbeitet, um auftretende Wechselwirkungen zu bewerten und mögliche Synergien und Zielkonflikte zu erkennen.

Für jede Massnahme aus den beiden Aktionsplänen des BAFU wird aufgezeigt, mit welchen SDGs eine Wechselwirkung besteht und ob die Anpassungsmassnahme zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Es wird eine Übersicht über mögliche Wechselwirkungen zwischen Klimaanpassung und nachhaltiger Entwicklung geschaffen, welche bei der Evaluation und Entwicklung von Massnahmen als Hilfsmittel dient. Die angewandte Methodik orientiert sich an der Evaluation von Klimaschutzmassnahmen in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung sowie an Forschungsarbeiten zu den Wechselwirkungen innerhalb der SDGs.

Für die Bewertung werden die Massnahmen aus dem Aktionsplan den nachhaltigen Entwicklungszielen in einer Matrix gegenübergestellt. Für jede Kombination wird in Stichworten die möglichen Wechselwirkungen beschrieben und mithilfe eines Kriterienkatalogs bewertet. Die siebenstufige Skala reicht von -3 (Aufhebend) bis +3 (Untrennbar verbunden). Die Methodik wird anhand von 18 ausgewählten Anpassungsmassnahmen getestet. Dazu werden Interviews mit Fachpersonen geführt, um verbal-argumentativ die Wechselwirkungen zu diskutieren. Für die ausgewählten Massnahmen werden einseitige Steckbriefe angefertigt, um die Wechselwirkungen zu umschreiben und die Bewertung einzuordnen.

 

×