Waldschutzüberblick 2022

Autoren:

Vivanne Dubach, Francesca Dennert, Simon Blaser, Ludwig Beenken, Doris Hölling, Sophie Stroheker, treenet, Andrea D. Kupferschmid, Renate Heinzelmann, Elisabeth Britt, Valentin Queloz

Reihe:
WSL Berichte 135
Erscheinungsjahr:
2023
Umfang:
77 Seiten
Download
Zitat:

Dubach V., Dennert F., Blaser S., Beenken L., Hölling D., Stroheker S., … Queloz V. (2023) Waldschutzüberblick 2022. WSL Berichte 135. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 77 S.

Verfügbare Sprachen:

Waldschutz Schweiz

Waldschutz Schweiz diagnostizieren die Ursachen von Beeinträchtigungen des Waldes, informieren über aktuelle Ereignisse und beraten Betroffene bei Waldschutzfragen.

Projekte Waldschutz Schweiz

In diesem Projekt wird die Anfälligkeit von Forst- und Landwirtschaftlichen Gehölzen gegenüber dem gebietsfremden Bakterium Xylella fastidiosa untersucht. In Zusammenarbeit mit Agroscope werden im Gewächshaus der Biosicherheitsstufe 3 Infektionsversuche durchgeführt.

Verbreitung, Flugzeiten, Schadpotenzial und Handlungsempfehlungen zum invasiven Ips duplicatus in der SchweizDas Projekt untersucht die Verbreitung, die Höhenverteilung und das Schadpotenzial vom invasiven Nordischen Fichtenborkenkäfer (Ips duplicatus) in der Schweiz.

weitere anzeigen
×