Städte sind nicht der natürliche Lebensraum für Wildtiere. So überleben dort nur Tierarten, deren Lebensweise mit dem städtischen Umfeld vereinbar ist. Eine internationale Studie mit Beteiligung der E
Weil die Temperaturen im Zuge des Klimawandels steigen, nisten viele Singvögel früher im Frühjahr. Für die Nestlinge bedeutet dies jedoch ein höheres Risiko von Temperaturschwankungen in Form von Kält
Stürme, Borkenkäfer, Dürre und Waldbrände reissen Lücken in Europas Wälder. Sie bieten aber auch die Chance, den Wald an den Klimawandel anzupassen. Darüber diskutierten Fachleute aus Forschung und Pr
Der WSL-Ökologe Arthur Gessler ist neu in die Liste der weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler aufgenommen worden. Erneut aufgelistet sind auch die letztjährigen Kandidaten der WSL.Auf die L
Wo es an der WSL 10000 Grad heiss ist, alles über Waldbrände, was Hitze für Ökosysteme bedeutet und vieles mehr erklärt das neue DIAGONAL Magazin.
Die SLF-Wissenschafterin Ruzica Dadic ist zu Gast in der Sendung «Persönlich» auf Radio SRF 1 - live am Sonntag, 12.11.2023 um 10:03 Uhr.
Am 6. November hat Bundesrat Guy Parmelin der Eidg. Forschungsanstalt WSL einen Besuch abgestattet. Als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung hat er sich vor
Forschende des SLF untersuchen, wie Klimawandel, Mikroklima und Gletscherschwund zusammenhängen. Auf Basis dieser Daten wollen sie die Folgen für Pflanzen, Tiere und Menschen in der Region prognostizi
Die Wälder der Südschweiz zeigen schon heute, was auf die Forstfachleute nördlich der Alpen zukommt. Rund 100 von ihnen diskutierten diese Fragen am 27. Oktober 2023 an einer Tagung in Bellinzona eing
Rund 80 Personen besuchten die Lesung der Schneemetamorphosen mit Schauspieler Gian Rupf und SLF-Forscherin Ruzica Dadic.Von der Schönheit des Schnees und seiner Metamorphose liessen sich die rund 80
Die Douglasien in der Schweiz hatten kein gutes Jahr: Ab Mitte April 2023 fielen Förstern auffällig rotverfärbte Nadeln auf. Untersuchungen zeigen, dass dies vermutlich Frostschäden sind. Mit dem Erst
Manuela Brunner, Leiterin der Gruppe Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen am SLF, über Folgen des Klimawandels für das Wasserschloss Schweiz.
Für seine Dissertation an der ETH Zürich und der WSL über Eisklippen wird Marin Kneib von der SCNAT ausgezeichnet.
Le compte d'État annuel de la Suisse (tome 1) fait état d’une diminution de recettes de 20 à 24 milliards de francs due à des allègements fiscaux. Ces chiffres se basent entre autres sur des extrapola
Jakob Schöttner forscht im Kältelabor an Schwachschichten im Schnee. Im Interview erklärt er, warum seine Arbeit dort ausgerechnet während einer Hitzewelle besonders anstrengend ist.Herr Schöttner, wä
Podiumsdiskussion am 24.8. um 18.30 Uhr im Kulturplatz Davos mit SLF-Hydrologin Manuela Brunner und SLF-Schneehydrologe Jan Magnusson.
Der WSL-Ökologe Niklaus Zimmermann erhält einen SNF Advanced Grant über 2,8 Millionen Franken. Er wird damit Biome analysieren und die Herausforderungen modellieren, die mit dem Klimawandel auf die Ve
Forschende des SLF haben detailliert Schneehöhen auf einer grossen Fläche kartiert. Das neue Verfahren liefert wichtige Grundlagedaten.Es muss nicht immer der Laser sein, manchmal genügt auch ein Foto
Der vom Menschen verursachte Klimawandel lässt die Gletscher weltweit besorgniserregend schmelzen. Eine kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie mit Beteiligung der E
Flechten findet man überall: direkt vor der Haustür, an Bäumen, auf dem Erdboden und an Gestein. Sie sind Überlebenskünstler, Teamplayer und eine wichtige Komponente der Biodiversität. In «Flechten de
Acht Nachwuchs-Schneeforscher und -forscherinnen aus der Region Davos, Flims und Trin besuchten im Rahmen des Ferienpasses das SLF. Einen Nachmittag lang experimentierten sie im Kältelabor und im Frei
Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Zu diesem Schluss kommt eine Übersichtsstudie eines Schweizer Forschungsteams. Demnach leben zwei Drittel aller bekannten Arten im Boden. Pilze sin
Die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL beteiligt sich an einem europaweiten Projekt zur Überwachung und Beurteilung der Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald. Ziel ist es
Eine neue, 1200 Jahre lange Zeitreihe aus Jahrringen zeigt, dass die aktuelle Erwärmung in diesem Zeitraum beispiellos ist. Dies berichten Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und L
Das SLF stellt grosse Teile seiner Daten rund um Schnee und Lawinen der Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung.
Nach Tests in der Masoala-Halle überzeugt das Drohnenteam beim XPRIZE-Halbfinale in Singapur. 2024 folgt das Finale im tiefsten Regenwald.
25.07.2023 | Tamara Baumann | News WSL Neben Hitze und Trockenheit machten dem Wald im Jahr 2022 diverse invasive Käfer und andere Schadorganismen zu schaffen. Etliche der beobachteten Insekten u
24.07.2023 | Jochen Bettzieche | News WSL | News SLFSLF-Biologen vollziehen zwei 20 und 90 Jahre alte Expeditionen in Grönland nach. Wie ihre Vorgänger nehmen
Neues WSL-Merkblatt: Die gefährdete Verhüllende Korallenflechte benötigt naturnahe Gewässer. Von Massnahmen für sie profitieren viele andere Arten.
13.07.2023 | Kommunikation | News WSL Der ETH-Rat hat den WSL-Glaziologen Daniel Farinotti zum ausserordentlichen Professor an der ETH Zürich und der WSL ernannt. Er wird einen Teil seiner Forsch
11.07.2023 | Lisa Bose | News WSL Pflanzen-Bestimmungsapps gibt es schon viele – aber nur wenige, die direkt der Forschung helfen. Die Eidg. Forschungsanstalt WSL hat die FlorApp des Datenzentrum
10.07.2023 | Jochen Bettzieche | News SLFRund um Davos stossen Wandernde auf Forschungsflächen des SLF. Drei Routen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads und was SLF-Forschende
Spring keeps getting earlier, but the timing of leaf fall in autumn is more of a mystery. A new study reveals the pivotal role of the summer solstice.
6.7.2023 | Gottardo Pestalozzi | News WSL Cosa sono le "soluzioni basate sulla natura" di cui si parla nell'ambiente scientifico? Nel quadro di un simposio internazionale ricercatori e ricercatri
10.07.2023 | Beate Kittl | News WSL Die invasive Pilzkrankheit Eschentriebsterben hat schon 90% der Eschen in Mitteleuropa befallen. Zusätzlich bedroht die Bäume ein invasiver Käfer. Es gibt aber
28.06.2023 | Kommunikation | News WSL | News SLFBeate Jessel, Direktorin der WSL, legt diese Funktion per 31. Juli 2023 nieder. Sie nimmt ab 1. August vollzeitlich ihre an der EPFL bereits bestehende
30.06.2023 | WSL/BAFU/Kanton Wallis/Gemeinde Champéry | News WSL Welche Baumarten werden mit dem Klimawandel gut wachsen und wo? Ein Langzeitprojekt des BAFU, der Eidg. Forschungsanstalt für Wald
27.06.2023 | Jochen Bettzieche | News SLFBiodiversität am Jakobshorn – SLF-Biologinnen und Biologen untersuchen das Wechselspiel von Pflanzen und ihren Feinden.Anne Kempel pflü
Wir schauen auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür am SLF zurück – herzlichen Dank für den Besuch und die spannenden Begegnungen!
Die Informationsplattform zur Früherkennung von Trockenheit in der Schweiz hat ein neues Layout und ist nun einfacher mit dem Handy nutzbar.
22.06.2023 | ETH Zürich | News WSL Wenn Mikroorganismen organisches Material im Boden zersetzen, geben sie aktiv CO2 an die Atmosphäre ab. Dieser Prozess nennt sich heterotrophe Atmung. Ein neues
SLF-Geophysikerin Jessica Munch beschreibt in der Bündner Woche, wie sie Eis-Fels-Lawinen für Risikogebiete weltweit simuliert.
Beteiligen Sie sich als Citizen Scientist an unserer Forschung! Füllen Sie unseren Fragebogen aus, wenn Sie einen Felssturz beobachten!
12.6.2023 | Stephanie Kusma | News WSL Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben in einer Studie zahlreiche Orte in der Schweiz gefunden, an denen es besond
12.06.2023 | Jochen Bettzieche | News WSL | News SLFSeit erstem Februar leitet Ruzica Dadic die Forschungseinheit Schnee und Atmosphäre am WSL-Institut für Sch
08.06.2023 | Jochen Bettzieche | News WSL | News SLFSLF-Forscher testen eine Eigenentwicklung, um Schichtgrenzen im Schnee zu entdecken. Das Gerät soll am Ende allta
08.06.2023 | Kommunikation | News WSL Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzereignisse richteten 2022 Schäden von rund 45 Mio. Franken an – zehnmal weniger als 2021. Es kam zu keinen Todesfä
09.06.2023 | Lea Huber, Gottardo Pestalozzi | News WSL Welche der Baumarten, die gegen Ende des 21. Jahrhunderts auf einem Standort als geeignet gelten, können dort bereits heute gedeihen? Dieser
07.06.2023 | Jochen Bettzieche | News SLFAm 8. Juni ist Welttag der Ozeane. Auch das SLF forscht im Meer, auf dem Meereis. Kurzinterview mit Ruzica Dadic, Leiterin der Forschungseinheit Schnee u
Für den Schutz der biologischen Vielfalt braucht es vernetzte Lebensräume. Eine Carte Blanche von Rolf Holderegger.