02.06.2023 | Jochen Bettzieche | News SLFSLF-Forschende simulieren Lawinenabgänge und erstellen so Gefahrenhinweiskarten auch für bislang nicht erfasstes Gelände. Das hilft ins
30.05.2023 | Beate Kittl | News WSL Die Wetterextreme der letzten Jahre haben im Schweizer Wald deutliche Spuren hinterlassen. Es gibt mehr tote und geschädigte Bäume. Ausserdem wachsen wenig jun
24.05.2023 | Jochen Bettzieche | News SLFDas erste Buch der experimentellen naturwissenschaftlichen Schneeforschung steht jetzt kostenlos, digital der Öffentlichkeit zur Verfüg
16.05.2023 | Beate Kittl | News WSL Die Wirtschaft soll nachhaltiger und ressourcenschonender werden. Das wird auch die Ansprüche an die Wälder steigern – beispielsweise als Kohlenstoff-Speicher
15.05.2023 | Universität Neuenburg | News WSLSchlechte Nachrichten für die Schweizer Landwirtschaft: Mehrere Arten von Schädlingen werden profitieren, wenn das Klima sich weiter erwärmt. Das ist
Our experts answer the most frequently asked questions about mountain hazards.
Mit ihrer Motion 21.3826 forderte SP-Nationalrätin Jacqueline Badran den vom Bund versprochenen Schlussbericht zu einem im Mai 2017 gestarteten Projekt der Finanzkontrolle «zur Prüfung der A
«Eine beschränkte Markttransparenz und die mangelnde Integration externer Effekte in die Konsumentenpreise behindern heute ein nachhaltiges Einkaufsverhalten», hält der Bundesrat in seinem Bericht zur
27.04.2023 | Lea Huber | News WSL Harry Zekollari hat als junger Wissenschaftler bereits hervorragende Leistungen in der Glaziologie erbracht, beispielsweise mit seinen Modellierungen der globale
Die SLF-Wissenschafter Joel Caduff-Fiddes und Yves Bühler trainierten Fachleute in drohnengestützter Schneehöhenkartierung in den kirgisischen Bergen.Nachdem wir eine stattliche Menge an Ausrüstung ge
25.04.2023 | Beate Kittl | News WSL Naturnahe Fliessgewässer gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Schweiz. Kiesbänke und Auenwälder verändern sich bei jedem Hochwasser. Hier lebende Org
18.4.2023 | Interview: Beate Kittl | News WSL Mittels Fernerkundung lässt sich die Erdoberfläche in immer höherer Auflösung vermessen und auch der Zustand und die Entwicklung von Ökosystemen best
Warum wir das Zusammenleben mit Wildtieren üben sollten. Eine Carte Blanche von Uta Maria Jürgens.
Ausserordentlich schneearmer Winter, aber annähernd durchschnittliche Unfallzahlen.
31.03.2023 | ETH Zürich | News WSL Wälder in ganz Europa leiden im Sommer vermehrt unter Hitze und Dürre – in manchen Jahren verbraunen Bäume vorzeitig und sterben teils sogar ganz ab. Forschende
28.03.2023 | Lea Huber | News WSL Durch den Klimawandel treiben viele Laubbäume früher aus. Das Risiko von Spätfrösten im Frühjahr jedoch bleibt hoch und extreme Trockenphasen werden häufiger. Ba
SLF wird Kompetenzzentrum der WMO für Schneemonitoring, neue Professuren, Wechsel in der Direktion: das Jahr 2022 der WSL im Rückblick.Zahlen und Fakten WSL SLF wird Kompetenzzentrum der WMO für Schne
21.03.2023 | Jochen Bettzieche | News SLFAls Fotomotiv sind sie begehrt, aber sie sind tückisch. Denn die Schneegebilde können brechen und Wandernde, Bergsteigerinnen und Skitourenge
100 questions for the future of plant science
An international panel of scientists have identified 100 of the most important questions facing plant science.16.03.2023 | Beate Kittl | News WSL Pf
16.03.2023 | Jochen Bettzieche | News SLFAufwendig untersuchen Lawinenwarnerinnen und Beobachter Schneeprofile, um den Aufbau der Schneedecke zu analysieren. Die Ergebnisse der
15.03.2023 | Jochen Bettzieche | News WSL | News SLFJohan Gaume ist Leiter der neuen Forschungsgruppe Alpine Massenbewegungen am WSL-Institut für Schnee- und L
15.03.2023 | Jochen Bettzieche | News WSL | News SLFManuela Brunner leitet die neue Forschungsgruppe Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen am WSL-Insti
14.03.2023 | WSL/BAFU Mediendienst | News WSL Die Landschaft wird von der Bevölkerung geschätzt. Sie bleibt aber unter Druck und ohne zusätzliche Massnahmen wird die vom Bundesrat im Landschaftsk
14.03.2023 | Gottardo Pestalozzi | News WSL Während die Laubbäume Winterpause machten, hat die Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ihre Photosynthese- und Entwicklungsaktivität for
Morgen Dienstag, 14.3.23 ab 19 Uhr gehts um Risiko beim Skitouren und Freeriden. Was ist Risiko überhaupt und wie kann es reduziert werden?
Bremst oder beschleunigt mehr Gebirgswald die Erwärmung? Forschende von SLF und WSL präsentieren in der Zeitschrift «Bündner Wald» Fakten.
07.03.2023 | Jochen Bettzieche | News SLFAmerikanische Wissenschafter und Wissenschafterinnen untersuchen Vorgänge dicht über der Schneeoberfläche, um bessere Prognosen für die
In December 2024, we held our third annual WSL Biodiversity Symposium. This year, we chose the topic “Communicating Biodiversity (or Why it is so difficult).” We had three speakers with diverse backgr
Am Morgen des 26. Dezember 1999 fegte der Orkan «Lothar» über die Schweiz und warf rund 14 Millionen Kubikmeter Holz zu Boden, das Dreifache der jährlichen Holzschläge. WSL-Expertinnen und Experten be
Nachhaltig, nachwachsend und gut fürs Klima: Holz ist das Material der Zukunft. Aber wie viel steht uns zur Verfügung, und wie nutzen wir es am besten? Empa- und WSL-Forschende haben nun die Materialf
Versuche des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF im Windkanal zeigen, wie sich Schneekristalle im Wind verändern. Die Erkenntnisse könnten Klimaforschende zwingen, ihre Modelle anzupass
SLF-Wissenschafter Sergi González-Herrero forscht für zwei Monate in der Antarktis. Von dort berichtet er regelmässig für die Katalanische Stiftung für Forschung und Innovation auf Catalan, um Jugendl
Der Praxisratgeber: fundiertes Wissen rund um Lawinen für Skitourengeher, Freeriderinnen und Schneeschuhwanderer – sicher durch den Winter.
SLF-Forschende haben mit Hilfe von Satellitendaten ihre Modelle optimiert, mit denen sie vorhersagen, wieviel Schnee vorhanden ist, und wann dieser wo schmilzt. Diese Fortschritte sind wichtig, um rec
Die Temperaturen im Permafrost nehmen in Europas Gebirgsregionen stetig zu, in den letzten zehn Jahren teilweise um mehr als 1 °C. Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen grössere und schnellere Verä
Regenwürmer sind die Baumeister des Bodens. Sie machen Nährstoffe verfügbar und versenken das Klimagas CO2 in Form von Laub in tiefen Bodenschichten. Ihr Wirken untersucht ein schweizerisch-deutsches
Der Bundesrat hatte 2022 die Bundesämter BLW, BAFU, SECO beauftragt insgesamt 8 Bundessubventionen vertieft auf ihre Wirkung auf Biodiversität zu überprüfen und Reformvorschläge auszuarbeiten um die n
Die Organisation XPRIZE hat ein Team mit Beteiligung der WSL für die Entwicklung und den Einsatz neuartiger autonomer Technologien ausgezeichnet. Diese ermöglichen es, die Artenvielfalt eines Tropenwa
Auf die Liste «Highly Cited Researcher», veröffentlicht durch die Firma Clarivate Analytics, kommen Forschende, die durch die Veröffentlichung mehrerer häufig zitierter Arbeiten im letzten Jahrzehnt e
Seit 2014 untersucht die WSL gefährliche Pflanzenschädlinge in ihrem Hochsicherheitslabor. Wie das geschieht, erzählt sein Leiter.
Der Film «Our Changing Forests» gewann am Global Science Film Festival 2024 einen Steinbock. Wir gratulieren! (Video auf Englisch)
Im Sommer 2024 untersuchten SLF-Forschende, auf welcher Höhe wie viele Insekten vorkommen und wie sich Fressfeinde und Pilzkrankheiten auf Pflanzen auswirken. Daraus entstanden zwei Videos, die nähere
Eine SLF-Analyse zeigt, wie sich der Klimawandel bis gegen Ende des Jahrhunderts auf die Lawinenlage in der Schweiz auswirken wird.Weniger Schnee bedeutet nicht weniger Lawinen. Das geht aus einer Unt
Die Mikrowelt im Blatt, winzige Pilze mit gewaltiger Wirkung und Schneekristalle: Warum wir ganz genau hinschauen, steht im neuen DIAGONAL.
Weltweit wachsen Pflanzen an Orten, wo sie eigentlich nicht hingehören - weil der Mensch sie absichtlich eingeführt oder verschleppt hat. Das ist ein entscheidender Faktor für das zunehmende Auftreten
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält d
Als der Felssturz von Brienz im Jahr 2023 ins Tal donnerte, mass ein Forschungsteam der WSL und der ETH Zürich mit einer neuen Methode erfolgreich die Erschütterungen. Diese nutzt bestehende Internet-
Im WSL-Forum 2024 thematisieren wir Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze im Umgang mit Risiken. Jetzt anmelden!
Viele europäische Waldpflanzen breiten sich aufgrund hoher Stickstoffeinträge nach Westen aus – und nicht nach Norden, wie es angesichts des Klimawandels zu erwarten wäre. Dies zeigt eine neue Studie
Professor Loïc Pellissier leitet die gemeinsame Forschungsgruppe Ökosysteme und Landschaftsevolution an der WSL und der ETH Zürich. Der Forscher hat vom Schweizerischen Nationalfonds einen Consolidato