Schutzwald: Kostengünstig vor Naturgefahren schützen Fast die Hälfte der Schweizer Wälder schützt vor Lawinen, Steinschlag oder Murgang. Wir erforschen, welche Eigenschaften eines Waldes seine Schutzl
Sanasilva Inventur Seit 1985 erfassen wir den Gesundheitszustand der Bäume im Schweizer Wald repräsentativ mit der Sanasilva-Inventur (Level-I Monitoring) auf einem Teilnetz des Landesforstinventars.
Modellierung der Waldentwicklung Globale und lokale Klimaveränderungen, Störungen und sich wandelnde Bedürfnisse nach Walddienstleistungen beeinflussen die Waldentwicklung. Um diese Veränderungen und
Saaten mit Keimhilfen Seit 1985 sind Saatverfahren mit Keimhilfen für die Gebirgswaldverjüngung in der praktischen Erprobung. Dieses System kann eine Ergänzung zur Naturverjüngung und eine Alternative
Die Aufforstung Die Aufforstung des Gebirgswaldes wird hauptsächlich nach Windwürfen, Borkenkäferbefall, Waldbränden und Schneeschäden auf Standorten eingeleitet, wo der Wald schnell wieder wichtige S
Hochlagenaufforstungen mit exotischen Bäumen Ein feuchter Standort oberhalb der Brienzer Wildbäche. Die Engelmanns - Fichten wachsen gleich schnell wie die Bündner - Fichten. Der höchst gelegene Stand
Kooperation in der Waldforschung zwischen der WSL und der Ukraine In den ukrainischen Karpaten existieren noch mehr als 200 km 2 (20'000 Hektaren) Urwälder, die meisten davon innerhalb des Karpaten-Bi
Subfossiles Holz aus dem Zürcher Binz-Quartier Im Frühling 2013 haben Mitarbeiter der WSL im Zürcher Binz-Quartier, am Fuss des Üetliberges, in einer Baustelle 257 Föhrenstrünke gefunden. Diese sehen
Sturm, Windwurf und die Folgen Mit dem Klimawandel werden heftige Stürme, die Wälder grossflächig zerstören können, häufiger. Wir untersuchen, was dies für Waldleistungen bedeutet und wie sich Wälder
Verbund Waldbau Der Verbund Waldbau Schweiz vereinigt Waldbaufachleute, die in der Lehre und Forschung tätig sind. Er dient dem Informationsaustausch und der Fachdiskussion und soll dazu beitragen, di
Waldschutz Schweiz (WSS) Leitung: Dr. Valentin Queloz Inhalt Kontakt Themen Projekte Mitarbeitende Die Fachstelle für Waldschutzfragen ... diagnostiziert Waldschädlinge und -krankheiten ... informiert
Wie wir forschen Die Umweltforschenden von WSL und SLF beobachten und experimentieren, modellieren und informieren in und über Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahren sowie Schnee und Eis. So e
Modell-Ökosystemanlage Fig. 1: Luftbild der Modellökosystem-Anlage. (Bild: R. Boesch, WSL) Inhalt Kontakt Projekte Fotogalerie Multimedia Real time data Die Modellökosystem-Anlage (MODOEK) wurde im Ja
Beobachten WSL und SLF sammeln an tausenden Standorten in der Schweiz langfristige Informationen über Wälder, Arten und Naturgefahren. Die Datenreihen sind in manchen Fällen über hundert Jahre alt und
Technische Spezifikationen Messparameter Temperaturfühler mit Gehäuse Quelle: www.ums-muc.de Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit Mit dem Fühler RFT-2 und dem Wetterschutzgehäuse WSG-V von UMS
Pflanzenschutzlabor Gemeinsam mit dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) betreibt die WSL an ihrem Hauptsitz in Birmensdorf ein Labor, in dem Schadorganismen für Ho
Ziele WSL-interne Ziele Die WSL-internen Umweltziele zu den Themen Wärmeverbrauch, Stromverbrauch, Treibstoffe und Papier wurden alle bereits erreicht oder sogar überschritten. Im Moment fokussieren w
Forschung für die nachhaltige Produktion von Holz und weiteren Waldleistungen Die Waldbewirtschaftung macht den nachwachsenden Rohstoff Holz nutzbar und sichert eine Vielzahl von weiteren Waldleistung
Ökosystem-Ökologie Leitung: Dr. Arthur Gessler Inhalt Forschungsschwerpunkt Forschungsfragen Methoden Projekte Mitarbeitende Forschungsschwerpunkt Die Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen anth
TreeNet Das biologische Netzwerk für Trockenheits- und Baumwachstumsindikatoren Besuchen Sie Treenet.info für weitere Informationen Punktdendrometer messen kontinuierlich Stammradien. Baumstämme schru
TreeNet Das biologische Netzwerk für Trockenheits- und Baumwachstumsindikatoren Besuchen Sie Treenet.info für weitere Informationen Punktdendrometer messen kontinuierlich Stammradien. Baumstämme schru
Energy Change Impact Inhalt Schweiz erneuerBAR (Video 2:24) Forum für Wissen: Schweiz erneuerbar! Kontakt WSL Publikationen Masterarbeiten Links Das Forschungsprogramm «Energy Change Impact» der WSL u
Ökophysiologie Leitung: Dr. Marcus Schaub Inhalt Forschungsschwerpunkt Forschungsfragen Methoden Nationale und internationale Zusammenarbeit Projekte Mitarbeitende Forschungsschwerpunkt Wir untersuche
Daten In den letzten 50 Jahren sind sehr viele Daten zur Hydrologie, Nährstoffdynamik, Morphologie und zu den meteorologischen Bedingungen im Alptal und insbesondere in drei kleinen Wildbacheinzugsgeb
Geschichte Text in bold refers to installations in use or measurements currently running. 1876 Beginning of standard meteorological records at Davos (MeteoSwiss). The measurements are located 2 km fro
Waldentomologie Leitung: Dr. Martin Gossner Inhalt Forschungsthemen Projekte Mitarbeitende Die Forschungspruppe Waldentomologie beschäftigt sich mit Waldinsekten im weitesten Sinne: Potentielle Schado
Aktuelle Forschungsarbeiten Inhalt Wie bildet sich der Abfluss im Gelände? Fliessgewässer und Drainagegräben mit temporärer Wasserführung - Muster, Kontrollen und Bedeutung Hochpräzise Rekonstruktion
WSL-Initiative Trockenheit 2018 Inhalt Sondernummer der SZF News Themen Links Kontakt Leitungsgruppe Das Sommerhalbjahr 2018 hat der Schweiz (aber ganz besonders auch Mittel- und Nordeuropa) eine der
COST-Actions COST Actions sind ein flexibles, schnelles, effektives und effizientes Netzwerkinstrument der EU für Forschende, Ingenieurinnen und Ingenieure und Lernende, um national finanzierte Projek
Jubiläum 50 Jahre hydrologische Forschung im Alptal Die Geschiebemessstation am Erlenbach in ihren Anfängen Im Jahr 2018 sind es 50 Jahre seit dem Beginn der systematischen Messungen im Alptal. Dieses
Wie extrem? Integrale Einordnung der Trockenheit 2018 Hintergrund Wie extrem war die Sommertrockenheit 2018 in der Schweiz? Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten, da Trockenheit räumlich un
Kurzfristige Auswirkungen der Trockenheit 2018 auf Buchenwälder in der Schweiz Hintergrund Während der Trockenheit 2018 wurden in einigen Teilen der Schweiz an der Buche ausgedehnte Verfärbungen des L
Reaktion der europäischen Buche und Weißtanne auf die Trockenheit 2018 an trockenen Standorten Hintergrund Extreme Klimaereignisse wie Dürre können die Dynamik und Produktivität des Waldes beeinflusse
Einfluss der Trockenheit auf Blitz-induzierte Waldbrände In einem sich wandelnden Klima könnten die durch Blitze verursachten Waldbrände in der Schweiz in den nächsten Jahrzehnten zunehmen. Wir unters
Sensibilisierungskampagnen und Trainings Um eine gemeinsame Basis für einen respektvollen Umgang und gegenseitiges Verständnis zu schaffen, fördert die WSL ein Klima der offenen Kommunikation, bietet
Schweiz 3D Die Landschaftsbeobachtung erfordert geeignete Methoden, um die Land- und Bodennutzung zu erfassen und ihre Entwicklung zu analysieren. Wir wenden bestehende Methoden an und entwickeln sie
Landschaftsentwicklung und Monitoring Hier wird eine Hecke gerodet, da ein Wohnblock gebaut und dort überwächst Wald die Alpweide: Unsere Umwelt verändert sich langsam, aber stetig. Um ein Gesamtbild
Energiepotenzial Schweizer Alpen Für den Umbau des Schweizer Energiesystems will der Bund Berge versetzen. Also auf zum Gipfelsturm? Inhalt Kontakt Projekte Publikationen Links Windräder am Griesglets
Landschaftsbeobachtung Eine nachhaltige Entwicklung und gezielte Steuerung der Landschaft erfordert ein umfassendes Monitoring. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) haben wir Indikato
Forum Suisse Romande 2022 Stürme, Dürren, Brände, Hitzewellen... Extreme werden in naher Zukunft die "neue Normalität" sein. Wenn sie den Wald betreffen, ist die gesamte Gesellschaft betroffen - wirts
E-Rechnung – ein Schritt in die Zukunft ¶ Inhalt ¶ Kunden Lieferanten Kontakt Mit der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) können Sie, wie auch wir, Rechnungen papierlos empfangen. Alle notwendigen Re
Archiv ¶ 2019 ¶ Die Sektorkopplung als Schlüssel zu einem nachhaltigen Mobilitäts- und Energiesystem 26. August 2019, Open Session 10:30-11:30 an der Nationalen Mobilitätskonferenz "Mobilität neu denk
Projekte 2013–2020 ¶ Das Forschungsprogramm Energy Change Impact fasst rund 40 Projekte zusammen, die sich mit den Auswirkungen der Energiewende auf die Umwelt beschäftigen. Die unterstehende Liste st
Archiv 2020 - 2019 ¶ Tessa Hegetschweiler - WML – WaMos meets LFI ¶ Seit 2014 entwickeln und testen wir verschiedene Ansätze, um das Schweizer soziokulturelle Waldmonitoring WaMos mit dem Landesforsti
Archiv 2021 ¶ Christian Temperli (Mathys, A.S., Bottero, A., Stadelmann, G., Thürig, E., Ferretti, M.) - Presenting a Climate-Smart Forestry evaluation framework based on National Forest Inventories ¶
31th Dendroecological Fieldweek ¶ 28 August - 5 September 2021 ¶ Santa Maria, Val Müstair, Switzerland We have the pleasure to announce the 31th European Dendroecological Fieldweek, Aug 28 to Septembe
32nd Dendroecological Fieldweek ¶ 29 May - 6 June 2022 ¶ EDF is a course affiliated to the Oeschger Centre for Climate Change Research (OCCR), University of Bern. Therefore successful participants can
Jobs und Karriere ¶ Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört zum ETH-Bereich. Wir befassen uns mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz von Landschaften und L
Naturgefahren ¶ Naturgefahren wie Lawinen, Rutschungen, Steinschlag, Murgänge, Überschwemmungen und Waldbrände können in der Schweiz grosse Schäden anrichten. Mit unserer Forschung und unseren Dienstl
Landnutzung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ¶ Wir erforschen, warum und wie sich die Landnutzung in der Vergangenheit veränderte, entwickeln Szenarien für die Zukunft und identifizieren die mö