Schulexkursionen (Sek I und II) ¶
Leider können wir derzeit keine Exkursionen auf Sek-Stufe anbieten.
Das Projekt Junior-Research ¶
In Zusammenarbeit mit dem MINT-Lernzentrum der ETH-Zürich hat die WSL Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufen I und II entwickelt. Diese eignen sich ideal für Exkursionen auf dem Versuchsgelände der WSL in Birmensdorf (ZH).
Inhalt ¶
Für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I+II sind ausserschulische Lernorte eine wertvolle Ergänzung zum theoretischen Unterricht.
Diesem Zweck dient die Test-, Schulungs- und Demonstrationsanlage der Langfristigen Waldökosystemforschung (LWF-Demofläche) auf dem Gelände der WSL in Birmensdorf (ZH).
Allerdings soll der Besuch auf dem Gelände der WSL für die Klassen nicht nur ein Ausflug in den Wald sein, sondern ein Lernort, wo die SchülerInnen die Gelegenheit haben, das erlernte theoretische Wissen zu vertiefen, die Methoden der Datenerhebung in der Natur sowie das wissenschaftliche Arbeiten zu erwerben und anzuwenden.
Wie können wir Schülerinnen und Schüler für ökologische Themen sensibilisieren und sie für die Forschung interessieren?
Diese Frage steht im Mittelpunkt von Junior-Research, eines Projekts der WSL und des MINT-Lernzentrums der ETH Zürich. Gemeinsam haben wir für die Sekundarstufen I und II Unterrichtseinheiten zu drei Themen entwickelt, die an das schulische Biologiecurriculum anschliessen und die sich ideal für Exkursionen auf dem Versuchsgelände der WSL eignen.
Im Rahmen dieser Exkursionen erhalten die Jugendlichen in Diskussionen mit Wissenschaftlern der WSL auch Einblick in die aktuelle Forschung.
Alle Unterrichtseinheiten enthalten Materialien zur Vor- und Nachbereitung im Klassenzimmer sowie für die Durchführung der Exkursionen an der WSL.
Unterrichtseinheit zur Dendrochronologie: Was Jahrringe erzählen. ¶
Materialien für vier Lektionen zur Vor- und Nachbereitung sowie für eine zweistündige Exkursion (Sek I und II)
- Wie wächst ein Baum und wie werden Bäume dicker? Was sind Jahrringe?
- Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Wachstum von Bäumen und auf ihre Widerstandsfähigkeit aus?
- Wie lassen sich alte Fundstücke aus Holz datieren?
- Welche Rolle spielt subfossiles Holz bei der Erforschung früherer Klimaereignisse?
- Methoden im Wechselspiel: Datierung mithilfe der Jahrringanalyse und der Radiokarbonmethode
Unterrichtseinheit zur Fotosynthese: Klimawandel. Die Spuren im Wald ¶
Materialien für sechs Lektionen zur Vor- und Nachbereitung sowie für eine dreistündige Exkursion (Sek I)
- Einführung in die Grundlagen der Fotosynthese
- Durch welche Prozesse beziehen Pflanzen ihre Bau- und Energiestoffe und welche Faktoren beeinflussen diese Prozesse?
- Verhungern oder verdursten Bäume unter extremer Trockenheit?
- Wie gehen Forscherinnen und Forscher der WSL vor, wenn sie die Auswirkungen eines Faktors auf eine Pflanze oder den Wald untersuchen?
- Wie könnte sich der Klimawandel auf die Artenzusammensetzung und die Produktivität des Waldes auswirken?
Unterrichtseinheit zum Waldboden: Der Boden im Fokus des Klimas ¶
Materialien für fünf bis acht Lektionen zur Vor- und Nachbereitung sowie für eine dreistündige Exkursion (Sek I und II)
- Was ist Waldboden und wie entsteht er?
- Wie sehen Lebewesen im Waldboden aus, was ist ihre Funktion und welche Faktoren beeinflussen diese Funktion?
- Humus – Das Elixier des Waldbodens
- Welche Folgen haben die zunehmende Nutzung und Verdichtung des Waldbodens auf seine Bewohner und den Holzertrag?
- Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Nährstoffzyklen und die Kohlenstoffspeicherung aus?
- Können unsere Wälder weiterhin als Kohlenstoffsenken wirken?
Diese Angebote wurden mit der finanziellen Unterstützung des SNF erstellt.
Wichtige Informationen für Lehrpersonen ¶
Aus Kapazitätsgründen können wir 2023 leider keine Exkursionen für die Sek-Stufe anbieten.
- Kosten: pauschal 140.- CHF
- Maximal 25 Schülerinnen und Schüler
- Melden Sie Ihren Besuch mindestens 4 Wochen im Voraus an.
- Bei jedem Modul ist mindestens ein(e) WSL-Forscher(in) dabei.
- Besprechen Sie im Vorfeld mit den SchülerInnen unsere Hausregeln und achten Sie während des Besuchs auf deren Einhaltung. Unsere Fachpersonen können das nicht übernehmen.
Kontakt ¶
- Wenn Sie eine Exkursion an der WSL buchen und vorbereiten möchten:
Maria Schmitt, WSL, Tel. 044 739 23 56, junior-research(at)wsl.ch - Wenn Sie eine Fortbildung zu einer dieser Unterrichtseinheiten buchen möchten:
Dr. Ralph Schumacher, ETH Zürich, MINT-Lernzentrum,
Tel. 044 632 31 85, schumacher(at)ifv.gess.ethz.ch
Adresse und Anreise ¶
Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
CH-8903 Birmensdorf
Tel.: +41 44-739 21 11
Verpflegung ¶
Bei Bedarf ist eine Verpflegung an der WSL möglich:
- Grillieren an der eigenen Feuerstelle im Areal, Holz vorhanden, Esswaren mitbringen.
- Bei Schlechtwetter: Picnic aus dem Rucksack in der Kantine.
- Essen in der Kantine (nur auf Vorbestellung), kostenpflichtig.
Links ¶
- Junior-Research: Informationen zum Projekt
- WSL-Junior: die Internetplattform für junge Neugierigen, die auch von Erwachsenen gelesen und geschätzt wird.
- Fortbildungsangebote des MINT-Lernzentrum in Biologie