30.04.2025 - LogbuchAuf der Suche nach der Vergangenheit in BaumringenIn diesem WSL-Logbuch nimmt uns Lisa Jourdain, Doktorandin der Dendrochronologie, mit auf ihre Reise nach Tasmanien und Neuseeland.27.12.2023 - ForschungJahrringe belegen rekordmässige Lufttrockenheit Die Luft in Europa wird aufgrund des Klimawandels immer trockener, wie eine Jahrringstudie der WSL zeigt. Das verschärft das Dürre-Risiko.02.08.2023 - ForschungIn den letzten 1200 Jahren war es noch nie so warmDie Warmphase im Mittelalter war kühler als gedacht und die aktuelle Erwärmung ist beispiellos seit dem Jahr 850. Das zeigt eine neue WSL-Studie.05.01.2023 - ForschungBäume als Zeugen für die UmweltverschmutzungEine Studie der WSL zeigt, dass Bäume Nanopartikel aufnehmen. Somit könnte künftig Luftverschmutzung nachgewiesen oder gar beseitigt werden.25.08.2022 - ForschungDie Arktis ist so warm wie nie zuvorIn den letzten 7500 Jahren war es in der Arktis nie so warm wie jetzt. Das zeigt eine Untersuchung von Jahrringproben.23.09.2021 - ForschungWie Holzforschende gefälschte Meister-Instrumente entlarvenStradivari oder nicht? Jahrringforscher wie Paolo Cherubini von der Eidgen. Forschungsanstalt WSL helfen, sie zu beantworten.30.06.2021 - ForschungAusbruch des Laacher See Vulkans umdatiertDie Vordatierung des Ausbruchs um 126 Jahre liefert entscheidende Erkenntnisse über Klimaschwankungen am Ende der letzten Eiszeit.15.03.2021 - Forschung Europa erlebt seit 2015 die schlimmste Sommer-Trockenperiode der letzten zwei JahrtausendeDie Sommertrockenheiten der letzten Jahre waren historisch aussergewöhnlich, zeigen Baumringanalysen. Ursache ist wahrscheinlich der Klimawandel.11.03.2021 - ForschungDem Sterben der Bäume auf der SpurUm die Waldgesundheit langfristig zu überwachen, braucht es einen guten «Fiebermesser». Die Biochemie innerhalb von Jahrringen könnte helfen.22.10.2020 - ForschungKein Holzwachstum bei zu wenig Wasserdruck im BaumLötschental-Studie: Bei Wassermangel stoppen Nadelbäume ihr Holzwachstum, obwohl sie viel Kohlenstoff als Bausteine für neue Zellen bilden.08.10.2020 - Forschung Das Zeugnis der Bäume: Wie Vulkanausbrüche 2000 Jahre Weltgeschichte prägtenVulkane haben in der Vergangenheit immer wieder das Klima durcheinandergebracht, zeigt eine neue Studie. Dies hatte gesellschaftliche Folgen.13.05.2020 - ForschungBlick ins Pflanzeninnere auf Info FloraAugenweide und Bestimmungshilfe: Über 1000 von WSL-Mitarbeitern erstellte Stängelquerschnitte und Beschreibungen ergänzen die Artportraits.29.04.2020 - BlogA quest for ancient buried forests in the Siberian tundra For one month, tree-ring scientists braved the harsh conditions of Northern Siberia to find old wood. Patrick Fonti is taking us along on the trip.15.05.2019 - ForschungWälder tragen weniger zum Klimaschutz bei als vermutetSchnelleres Baumwachstum durch wärmeres Klima verbessert nicht unbedingt die Kohlenstoffspeicherung, zeigt eine internationale Studie auf.30.04.2019 - InstitutionellesProfessur für Jahrringforscher mit Passion für VulkaneDer Dendrochronologe Paolo Cherubini von der WSL wurde zum Titularprofessor an der University of British Columbia (UBC) in Kanada ernannt.04.04.2019 - InstitutionellesBaumgeschichten: Neue Ausstellung an der WSLJahrringforschung: Neue Ausstellung «Baumgeschichten» an der WSL in Birmensdorf.17.01.2019 - ForschungKlimawandel führt bei Bäumen weltweit zu mehr StressJe weiter entfernt Bäume von Polen oder Berggipfeln wachsen, desto mehr begrenzt Trockenheit ihr Wachstum.