Sturm, Windwurf und die Folgen

Mit dem Klimawandel werden heftige Stürme, die Wälder grossflächig zerstören können, häufiger. Wir untersuchen, was dies für Waldleistungen bedeutet und wie sich Wälder regenerieren. Aus den Lehren der Orkane Vivian (1990) und Lothar (1999) haben wir Entscheidungshilfen für die Forstbetriebe entwickelt.

Stürme werden häufiger

Es ist, als seien die verheerenden Winterstürme Vivan (1990) und Lothar (1999) Vorboten gewesen: Die Anzahl und Heftigkeit von Stürmen haben in der Schweiz in den letzten 50 Jahren deutlich zugenommen und richten enorme Schäden an Schweizer Wäldern an (siehe Grafiken). Zunehmende Hitze schwächt Bäume und macht sie anfälliger für Sturmschäden. In Schutzwäldern, wozu zwei Drittel der Schweizer Wälder gehören, sinkt der Schutz vor Naturgefahren.

Für die Forstbetriebe ist Sturmholz eine enorme Belastung, da sie zu ungeplanten Holzräumungen bei gleichzeitig sinkenden Preisen gezwungen sind. Der Abtransport der Bäume ist gerade in den Bergen aufwändig und teuer. Deshalb untersuchen wir, ob auch tote, liegende Bäume Waldleistungen wie beispielsweise den Lawinen- oder Steinschlagschutz noch erbringen können. Wir prüfen auch die Auswirkungen von Borkenkäferschäden, die als Folge der Windwurfstörungen entstehen.

Im Nachgang zu solchen Ereignissen verfolgen wir, wie sich das Waldökosystem nach Stürmen entwickelt, beispielsweise die Menge nachwachsenden Jungwaldes oder der Verlust von Humus und Erde in Bergwäldern. Unsere Erkenntnisse fassen wir in wissenschaftlichen Publikationen sowie in Empfehlungen für die Forstwirtschaft zusammen.

(Grafiken aus T. Usbeck, 2015)

Lehren aus Vivian und Lothar

Zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt BAFU und zahlreichen Partnerinstitutionen haben wir die Folgen der Stürme Vivian und Lothar intensiv untersucht und zahlreiche Entscheidungshilfen veröffentlicht. Eine Zusammenfassung findet sich in der Sonderausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Forstwesen SZF 03/2015 (freier Zugriff). Forstwirtschaft und Forschung haben ihre Lehren aus der Behandlung von Sturmflächen, insbesondere in Schutzwäldern, gezogen und sind dank diesen besser für ähnliche Ereignisse in der Zukunft gewappnet.

Häufige Fragen und Antworten zu den Folgen der Stürme Vivian und Lothar

Publikationen

Mayer M., Rusch S., Didion M., Baltensweiler A., Walthert L., Ranft F., … Hagedorn F. (2023) Elevation dependent response of soil organic carbon stocks to forest windthrow. Sci. Total Environ. 857, 159694 (9 pp.). https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.159694Institutional Repository DORA

Caduff M.E., Brožová N., Kupferschmid A.D., Krumm F., Bebi P. (2022) How large-scale bark beetle infestations influence the protective effects of forest stands against avalanches: a case study in the Swiss Alps. For. Ecol. Manag. 514, 120201 (13 pp.). https://doi.org/10.1016/j.foreco.2022.120201Institutional Repository DORA

Baggio T., Brožová N., Bast A., Bebi P., D'Agostino V. (2022) Novel indices for snow avalanche protection assessment and monitoring of wind-disturbed forests. Ecol. Eng. 181, 106677 (12 pp.). https://doi.org/10.1016/j.ecoleng.2022.106677Institutional Repository DORA

Ringenbach A., Stihl E., Bühler Y., Bebi P., Bartelt P., Rigling A., … Caviezel A. (2022) Full-scale experiments to examine the role of deadwood in rockfall dynamics in forests. Nat. Hazards Earth Syst. Sci. 22(7), 2433-2443. https://doi.org/10.5194/nhess-22-2433-2022 Institutional Repository DORA

Ringenbach A., Bebi P., Bartelt P., Rigling A., Christen M., Bühler Y., … Caviezel A. (2022) Modeling deadwood for rockfall mitigation assessments in windthrow areas. Earth Surf. Dyn. 10(6), 1303-1319. https://doi.org/10.5194/esurf-10-1303-2022 Institutional Repository DORA

Jakoby O., Lischke H., Wermelinger B. (2019) Climate change alters elevational phenology patterns of the European spruce bark beetle (Ips typographus). Glob. Chang. Biol. 25(12), 4048-4063. https://doi.org/10.1111/gcb.14766Institutional Repository DORA

Wohlgemuth T., Hanewinkel M., Seidl R. (2019) Windstörungen. In T. Wohlgemuth, A. Jentsch, & R. Seidl (Eds.), UTB: Vol. 5018. Störungsökologie. Bern: Haupt Verlag. 156-174. Institutional Repository DORA

Wohlgemuth T., Schwitter R., Bebi P., Sutter F., Brang P. (2017) Post-windthrow management in protection forests of the Swiss Alps. Eur. J. For. Res. 136(5-6), 1029-1040. https://doi.org/10.1007/s10342-017-1031-x Institutional Repository DORA

Jakoby O., Stadelmann G., Lischke H., Wermelinger B. (2016) Borkenkäfer und Befallsdisposition der Fichte im Klimawandel. In A. R. Pluess, S. Augustin, & P. Brang (Eds.), Wald im Klimawandel. Grundlagen für Adaptationsstrategien. Bern: Haupt. 247-264. Institutional Repository DORA

Usbeck T. (2015) Wintersturmschäden im Schweizer Wald von 1865 bis 2014. Schweiz. Z. Forstwes. 166(3), 184-190. https://doi.org/10.3188/szf.2015.0184 Institutional Repository DORA

Wohlgemuth T., Kramer K. (2015) Waldverjüngung und Totholz in Sturmflächen 10 Jahre nach Lothar und 20 Jahre nach Vivian. Schweiz. Z. Forstwes. 166(3), 135-146. https://doi.org/10.3188/szf.2015.0135 Institutional Repository DORA

Brang P., Hilfiker S., Wasem U., Schwyzer A., Wohlgemuth T. (2015) Langzeitforschung auf Sturmflächen zeigt Potenzial und Grenzen der Naturverjüngung. Schweiz. Z. Forstwes. 166(3), 147-158. https://doi.org/10.3188/szf.2015.0147 Institutional Repository DORA

Kramer K., Brang P., Bachofen H., Bugmann H., Wohlgemuth T. (2014) Site factors are more important than salvage logging for tree regeneration after wind disturbance in Central European forests. For. Ecol. Manag. 331, 116-128. https://doi.org/10.1016/j.foreco.2014.08.002 Institutional Repository DORA

Stadelmann G., Bugmann H., Meier F., Wermelinger B., Bigler C. (2013) Effects of salvage logging and sanitation felling on bark beetle (Ips typographus L.) infestations. For. Ecol. Manag. 305, 273-281. https://doi.org/10.1016/j.foreco.2013.06.003 Institutional Repository DORA

Forster B., Meier F. (2010) Sturm, Witterung und Borkenkäfer. Risikomanagement im Forstschutz. Merkblatt für die Praxis: Vol. 44. (2nd ed.). Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. 8 p. Institutional Repository DORA

Schönenberger W., Angst C., Bründl M., Dobbertin M., Duelli P., Egli S., … Wohlgemuth T. (2003) Vivians Erbe. Waldentwicklung nach Windwurf im Gebirge. Merkblatt für die Praxis: Vol. 36. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. 12 p. Institutional Repository DORA

×