Palmöl: die CO2-Kosten der Abholzung

Während Palmöl einen festen Platz in unserem Alltag einnimmt, hat seine intensive Produktion massive Auswirkungen auf die Umwelt. Darauf weist eine Studie der EPFL und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL hin. Kurz- und langfristige Lösungen sind dennoch in Sicht.

Allein Indonesien und Malaysia produzieren 85% des weltweit verwendeten Palmöls. Dieses billige, aber mit hohen ökologischen und sozialen Kosten verbundene Öl findet man in alltäglichen Produkten wie industriellen Lebensmitteln, Kosmetik und Biokraftstoffen. Jedes Jahr verschwinden Tausende von Hektaren Wald, um die steigende weltweite Nachfrage zu decken. Indonesien hatte 2012 laut einer in der Zeitschrift Nature Climate Change erschienenen Studie die höchste Rodungsrate auf der Welt.

Thomas Guillaume, Postdoktorand im Labor für Ökosysteme (ECOS) der EPFL und an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, ist der Erstautor einer Übersichtsstudie zu den Umweltauswirkungen des Anbaus von Ölpalmen in Indonesien. Der am 19. Juni im Fachjournal Nature Communications erschienene Artikel befasst sich speziell mit den Kohlenstoffemissionen, die bei  der Umwandlung von Tropenwäldern in Monokulturen für die Palmölerzeugung entstehen. Grundlage war eine über zwei Jahre gesammelte Datenreihe der Universität Göttingen über die Böden und die Vegetation im Zentrum von Sumatra. Damit konnte Guillaume die Auswirkung des intensiven Anbaus von Ölpalmen in Monokulturen in Wäldern mit jenem von Kautschukbäumen vergleichen, die auf weniger intensive Weise angebaut werden.

Wenn Tropenwälder in intensiv genutzte Palmölplantagen umgewandelt werden, setzt dies bedeutende Mengen an Kohlenstoff frei, nämlich 174 Tonnen Kohlenstoff pro Hektar und Jahr. Davon entweicht der grösste Teil in Form von CO2 in die Atmosphäre. «Die Menge an Kohlenstoff, welche die Umwandlung von nur einem Hektar Wald in eine Palmölplantage freisetzt, entspricht etwa den Emissionen von 530 Personen, die in der Economy Class von Genf nach New York fliegen», sagte Guillaume in einer Mitteilung der EFPL.

Ein höherer Wert als der von IPCC

Dieser Wert ist höher als der vom Weltklimarat (IPCC) für die Palmölerzeugung bestimmte Emissions-Grenzwert und höher als der, den Zertifizierungsstellen für die nachhaltige Produktion von Palmöl verwenden. Die Studie zeigt zudem einen nicht zu unterschätzenden Verlust an Kohlenstoff im Boden auf, der entsteht, wenn Plantagen auf nicht torfigen Böden angelegt werden.

Der intensive Anbau von Kautschukbäumen setzt hingegen nur 159 Tonnen Kohlenstoff jährlich frei, der weniger intensive Anbau 116 Tonnen. Dieser Unterschied zwischen der Ölpalme und dem Kautschukbaum erklärt sich insbesondere dadurch, dass Erstere in kürzeren Zeitabständen neu angepflanzt werden. Im Vergleich zum Kautschukanbau produziert der Ölpalmenanbau jedoch weniger Kohlenstoffemissionen pro produzierte Tonne an Biomasse. Anders gesagt: Der Ölpalmenanbau ermöglicht es, auf weniger Fläche mehr zu produzieren.

Dies sollte jedoch die Nachteile nicht verschleiern. Nach der Ernte enthält eine Ölplantage im Vergleich zum Tropenwald bis zu 90% weniger Biomasse im Boden, welche die Bodenorganismen ernährt. Dies liegt insbesondere daran, dass die Streu aus Blättern und totem Holz fehlt. Der Boden von Palmölplantagen wird ständig gereinigt und mit Herbiziden behandelt. Nur durch den intensiven Einsatz von Düngemitteln gelingt es, den Verlust an Bodenfruchtbarkeit und die verringerte biologische Aktivität auszugleichen. «Die Menge an Biomasse, die der Mensch für sich in Anspruch nimmt, um Palmöl zu erzeugen, im Vergleich zu jener, die er dem Ökosystem überlässt, wirft ernsthafte Zweifel an der Nachhaltigkeit dieser Nutzungsform auf», erläutert Thomas Guillaume, der in seiner Studie auch die Aktivität der Mikroorganismen der bewirtschafteten Felder im Vergleich zum Regenwald gemessen hat.

Kurz- und langfristige Lösungen

Die Studie gibt auch konkrete Ratschläge, wie man die Umweltauswirkungen der Monokultur von Kautschukbäumen und Ölpalmen kurzfristig verringern kann. Die Plantage sollte nur gerodet werden, wenn man das Holz anschliessend verwerten kann, etwa als Bauholz, anstatt es zu verbrennen. Und es sollte mehr Deckvegetation erhalten bleiben, die dem Boden als Gründünger dient. Die Rückstände aus den Ölmühlen sollten ebenfalls wieder auf den Böden ausgebracht werden, um diese auf natürliche Weise zu düngen.

Einen längerfristigen Lösungsansatz eröffnet das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanzierte Projekt OPAL. Die Gruppe von Professor Alexandre Buttler, Direktor des ECOS und Joint Professor von WSL und EPFL, untersucht die Kohlenstoffbilanz von Palmölbetrieben, für die keine Abholzung erforderlich ist: Plantagen auf früherem Weideland oder der Savanne in Kolumbien und Kamerun, oder auch Techniken des Zwischenfruchtanbaus. Dies verringert den Bedarf, unberührtes Naturland für die Landwirtschaft zu roden.

Copyright

WSL und SLF stellen Bild- und Tonmaterial zur Verwendung im Rahmen von Pressebeiträgen im Zusammenhang mit dieser Medienmitteilung kostenfrei zur Verfügung. Eine Übernahme dieses Materials in Bild-, Ton- und/oder Videodatenbanken und ein Verkauf des Materials durch Dritte sind nicht gestattet.