Stichworte: Waldschutz Schweiz, Quarantäneinsekten, besonders gefährliche Schadorganismen, Schadinsektenbestimmung, Dokumentation Asiatischer Laubholzbockkäfer in der Schweiz, ISPM15, Medienkontakte, Schulungen
Führungen, Fachexkursionen, Workshops, Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungskonzeption und -umsetzung, Führungskonzept für Besuchergruppen 
Wissenschaftsredaktorin, www.waldwissen.net
Webredaktorin Waldschutz Schweiz

Berufstätigkeit

Eidg. Forschungsanstalt WSL

seit 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Waldschutz Schweiz
Mitarbeiterin Kommunikation und Wissenstransfer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Waldentomologie

Forschungseinheit Waldgesundheit und biotische Interaktionen

  • wiss. Mitarbeiterin Waldschutz Schweiz (Invasive Arten, Quarantäneschädlinge inkl. ISPM15, einheimische Schädlinge; seit 2014)
  • Fachexpertin bei der EPPO für Coleopteren; PRA zu Massicus raddei 2017/2018
  • EUPHRESCO-Projekt: Spatial distribution of Anoplophora glabripennis under various environmental conditions; seit 2017
  • Erfahrungen aus ALB-Freilandbefällen flossen ein in:
    BAFU ALB-Behelf zur Bewältigung der ersten Tage nach Feststellung eines Befalls durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) und
    BAFU Vollzugshilfe Waldschutz, Modul 1: Asiatischer Laubholzbockkäfer sowie
    ALB-Ersteinsatzkoffer
  • Erarbeiten einer ALB-Richtlinie mit dem BAFU und der AG ALB Schweiz sowie Bereitsstellung der Empfehlungen dazu im Anhang
  • Forschungsprojekt zus. mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (Entwicklung von synthetischen Trainigshilfsmitteln für die Spürhundearbeit; später auch für den Zoll bei anderen Organismen nutzbar/Identifizierung von Geruchsspuren vom ALB/CLB)
  • Mitarbeit im Projekt "Invasion genetics of Asian longhorned beetle Anoplphora glabripennis (ALB) in Switzerland" (Phytopatology WSL)
  • Asiatischer Laubholzbockkäfer in der Schweiz (Pilotprojekt mit dem BAFU, Dokumentation)
  • ALB / CLB-Merkblatt und Bestimmungshilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer 
  • Bestimmen von Schadeninsekten sowie Kundenberatung betreffend geeigneter Massnahmen
    (Waldentomologie & Waldschutz Schweiz)
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin Waldentomologie: Inventur und Analyse der Insektenarten nach Sturmschäden; Grundlagenerkenntnisse erarbeiten für die Arterhaltung bzw. Erhaltung der Diversität von Totholzkäfern; Käferbestimmung
  • Erstellung und Verwalten der jeweiligen Projektdatenbanken

    Facheinheit Kommunikation und Publikation

  • Redaktorin von Waldwissen.net mit eigenen Artikeln, Buchbesprechungen. redaktionell bearbeiteten Beiträgen (dt., fr., it., en.) sowie Bildbearbeitung (seit 2009)
  • Publizieren von Fachartikeln in Zeitschriften wie "Wald und Holz“, "Allg. Forstzeitung" AFZ; "Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen" SZF, Tagesanzeiger Zürich; Verfassen von Newsmeldungen
  • Erstellen des WSL-Besucherführungskonzeptes Birmensdorf
  • Durchführen von Spezialanlässen, Fachexkursionen und Führungen
  • Konzipieren und Umsetzen der WSL-Ausstellung in Birmensdorf
 

Funktionen an der WSL:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Waldschutz Schweiz (Invasive Arten, einheimische Schädlinge)
Wissenschaftsredaktorin www.waldwissen.net
Führungen, (vom Fachpublikum bis zu Schulklassen)
Webredaktorin der Gruppe Waldschutz Schweiz unter Verwendung des CMS Typo3

Weitere Anstellungen oder berufliche Tätigkeiten

seit 1998

Wissenschaftsjournalistin und freie Redaktorin

seit 2007 Wald- und Umweltschule Region Olten / ab 2015 Naturnetz Olten
Vorstandmitglied; Dozentin für Lehrerweiterbildung der PH Nordwestschweiz
Konzipieren und Durchführen von Anlässen und neuen Angeboten für Schulklassen, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Lehrerweiterbildung
2005-2012 Naturhistorisches Museum Basel (Biowissenschaften)
Kursleiterin, Projektleiterin, freie Mitarbeiterin

Sommerakademie "Syste­matik und Taxonomie“ mit SCNAT und "Rote-Liste-Projekte“ des BAFU, integriert in Masterstudiengang der Univ. Basel (NLU); Projektmitarbeiterin im europäischen GBIF-Projekt sowie im Projekt "Käfersammlung Frey“ (Käfer weltweit); Schadinsektbestimmung; freie Mitarbeiterin bei Behinderten-Workshops inkl. Pressearbeit

Tätigkeiten von 1994 – 2009 und abgeschlossene Projekte

2004-2009 Naturmuseum, Olten
Leiterin Museumspädagogik, Dozentin für die Lehrerweiterbildung der PH Nordwestschweiz
Erstellen von Ausstellungskonzepten und Umsetzen derselben inkl. Ausstellungsbroschüren sowie didaktischen Unterlagen und Ausstellungskoffer, Öffentlichkeitsarbeit, Führungen und Workshops für Schulklassen und Erwachsene, Konzipieren und Durchführen von Museumsanlässen wie GeoEvent, KinderKlub, Internationaler Museumstag, Vernissagen für Kinder, gemeinsame Anlässe mit anderen Museen, Durchführen von Lehrerweiterbildungen
2004-2006 Igelzentrum Zürich
Mitglied der Geschäftsleitung, Dozentin für Lehrerweiterbildung der PH Zürich
Projektplanung und -Management, Team­leitung, Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Vorträge; Broschüren- und Ausstellungs­konzeption und Gestaltung, Umweltbildung, Erarbeiten neuer Konzepte, Praktikanten­be­treuung, Lehrerweiterbildung
2002-2004 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württembergs, Freiburg i.Br.
Projektleiterin
"Natürliche Wiederbewaldung – Laub- und Nadelwaldsukzession nach Sturmereignissen in Wäldern Baden-Württembergs“
2001-2002 Center for Development and Research, Bonn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin imForschungs- und  Entwicklungsprojekt zur globalen Analyse der Tierarten.
1995-2002 Zoologisches Forschungsinstitut und Museum A. Koenig, Bonn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abt. Entomologie & Ornithologie,
Freie Mitarbeiterin Abteilung für Ausstellungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Abteilung Entomologie

Schadinsektenbestimmung und Beratung
Durchführung von Tutorien, Laborblöcken und Praktika für Studenten sowie Mitwirkung bei Seminaren und Symposien
Recherchieren, Lektorieren für das Buchprojekt "Handbook of Palaearctic Macrolepidoptera. vol. 1", Prof. Dr. C. Naumann


Abteilung
Ornithologie

Projekt "European Natural History Specimen Information Network - Erforschen, Erklären und Vermitteln der Artenvielfalt"; Erheben der Daten von Wildtieren; Fotodokumentation; Dokumentation zum Thema Naturraumveränderungen
Organisieren und Durchführen von Ausstellungen und Tagungen wie: "2nd European Symposium: Bird Collections in Europe. The Challenge of Mutual Cooperation"


Ausstellungs-
und Öffentlichkeitsarbeit, Museumspädagogik

Spezielle Führungen
Planen und Durchführen von Museumsanlässen und Ausstellungen
 

2000            

Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn; Dissertation, Dr. rer. nat.
1998-2000

Initiativkreis Heimbergschutz, Bonn; Fachreferentin für Öffentlichkeitsarbeit

1990-1991 Rheinische Freidrisch-Wilhelms Universität Bonn; Tutorin für Allgemeine Biologie
1983-1985 Rheinische Akademie e.V., Köln; Staatlich geprüfte Biologisch-Technische Assistentin

Mitgliedschaften / Expertengruppen

Nationale

Schweiz. Entomologische Gesellschaft (SEG)
Arbeitsgruppe Asiatischer Laubholzbockkäfer (BAFU, WSL, EPSD, Kantone, Baumkletterer)
Arbeitsgruppe ISPM15 des Eidg. Pflanzenschutzdienstes (BAFU; BLW), Fachesxpertin für Insekten in Verpackungsholz
Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Forstschutz (AGFS)
AK Insects du Bois / Holzinsekten Schweiz, Schweizer Zentrum für Kartographie der Fauna (CSCF - KARCH)
Vorstand Wald- und Umweltschule der Region Olten / Naturnetz Olten
Arbeitsgruppe Rote Liste Bodenarthropoden (BAFU, CSCF)

Internationale

EPPO, Käferexpertin, working group PRA
IUFRO, Division 7, Forest Health, Insects versch. Div.
EUPHRESCO-PROJEKT; bes. Zusammenarbeit mit JKI Braunschweig (DE)
PHID-Coleo (Morphologisch-molekulare Identifikation von Käfern an Verpackungsholz; BW, DE)
Pflanzenschutzdienste Bundesrepublik Deutschland (ALB)
Deutsche Entomologische Gesellschaft (DGaaE)
AG Xylobionte Insekten bei der DGaaE
Forstschutz Deutschland-Frankreich-Schweiz (3-Ländertreff); neu ergänzt durch Belgien
Arbeitskreis für Umweltbildung (Biologie und Didaktik) Gesellschaft für Ökologie (GFÖ)

weitere Publikationen

weitere Publikationen


Hölling, D. (2018): Waldwissen wirkungsvoll und praxisnah vermitteln. www.waldwissen.net

Hölling, D. (2017): Zickzack-Ulmenblattwespe erstmals in der Schweiz festgestellt. www.waldwissen.net
Hölling, D. (2017): L’argide dell’olmo: una vespa invasiva osservata per la prima volta in Svizzera. www.waldwissen.net
Hölling, D. (2017): Zigzag elm sawfly recorded in Switzerland for the first time.  www.waldwissen.net
Hölling, D. (2017): Merkblatt: Invertsetzung von Biotopbäumen. Vorstellung des Merkblattes von WaldSchweiz für Schweizer Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer mit Informationen und Tipps zur Inwertsetzung von Biotopbäumen.
www.waldwissen.net
Hölling, D. (2017): 
Opuscolo: valorizzazione degli alberi-biotopo. www.waldwissen.net

Hölling, D. (2017): Buchbesprechung: Waldgräser.
www.waldwissen.net Hölling, D. (2016): Buchbesprechung: Die Birke.
www.waldwissen.net
Hölling, D. (2017): Buchbesprechung: Bäume und Ihre Bewohner.
www.waldwissen.net

Hölling, D. (2016): Valorisation des arbres-habitats, un aide-mémoire pour les propriétaires forestiers www.waldwissen.net

Hölling, D. (2015): Wald – Wissen – Weiterkommen. www.waldwissen.net
Hölling, D. (2015): Der Asiatische Laubholzbockkäfer in Europa. www.waldwissen.net.
Hölling, D. (2015): Il tarlo asiatico delle latifoglie in Europa. www.waldwissen.net.
Hölling, D. (2015): The Asian longhorned beetle in Europe. www.waldwissen.net.
Hölling, D. (2015): Le capricorne asiatique se répand en Europe. www.waldwissen.net.

Hölling, D (2012): Neues Leben nach Borkenkäferbefall. www.waldwissen.net
Hölling, D (2012):
Nuova vita dopo attacchi del tipografo  www.waldwissen.net
Hölling, D (2012): Neuvelle vie après le bostryche.
www.waldwissen.net

Hölling, D. (2010): Der Biber - Landschaftsgestalter mit Konfliktpotential. www.waldwissen.net
Hölling, D. (2010): Beavers – landscapers with potential for conflict. www.waldwissen.net

Hölling, D. (2010):
Le castor – Un paysagiste à potentiel de conflits. www.waldwissen.net


Zusatzqualitikationen

Zusatzqualifikationen

 

2018
2017
2016
2015
2014
2013
2013
2012
2011
2010
2009
2004
2004
2002

Reportagefotografie (Ligyht & Byte Zürich)
Infografik (Media Workshop Berlin)
Photoshop und Bilddatenbanken (Media Workshop Hamburg) / Lightroom (Light & Byte Zürich)
Einsatz von Sozial-Media in der Kommunikation (Media Workshop Hamburg)
Effizientes Korrekturlesen sowie Texten für Websites (Media Workshop Hamburg)
Kompaktkurs Multimedia – Storytelling (MAZ Luzern)
Kunst der Tierfotografie mit Berufsfotograf Lorenz A. Fischer (ALLVISIONS)
Wissenschaft kommunizieren (Universität Zürich)
Weiterbildung Journalismus (Medienschule Nordwestschweiz)
Bildbearbeitung Photoshop (EZH Zürich)
Medienarbeit und Kreatives Texten (news aktuell Zürich)
Freies Lektorat (Wissenschaftsladen Bonn)
Nachdiplomkurs Fliessgewässerrevitalisierung (ETH Zürich)
Ausbildung zur Naturführerin (Natur- und Umweltschutz Akademie (NUA) Recklinghausen)

 

Projects

Publications