Hauptaktivitäten

In diversen Projekten der FE Waldböden und Biogeochemie bin ich bei den bodenkundlichen Erhebungen im Feld beteiligt. Im Bodenphysiklabor und anderen Laboren führe ich diverse Bodenanalysen durch, die Grundlagen zur Charakterisierung von Böden liefern.

 

Profilaushub,- Dokumentation und Probeentnahme

Bodenkundliche Laboranalysen (pH, Dichte inkl. Gestein, Körnung, Wasser Extraktion, Saugspannung im Sandeet, Mahlen Boden+ Holz, Vorbereitungsarbeiten für den Wasserisotopenlaser)

Unterstützung von Auszubildenden in Feld und Labor

Boden- und Wurzelbeprobungen mit dem HUMAX Raupen- Bohrgerät bis 2m, (50 cm mit Handhumax)

Mithilfe bei Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen

 

Kürzlich mit der Messkampagne abgeschlossene, nachfolgend nicht beschriebene Forschungsprojekte

Waldbodeninventur 2022+ 2023: (S. Zimmermann) Bodenaufnahmen und Probeentnahme von 136 Profilen zwischen 350- 2240 m.ü.M. und Körnungsanalysen von sämtlichen 242 Bodenprofilen

Swiss Biomass:  (E. Thürig, S. Zimmermann) Arbeitsschritte von der Schreinerei bis ins Labor, bearbeitung von Holzproben div. Sortimente

TreeNet- FE Boden: (L. Walthert, R. Zweifel) 2014- 2023 44 Trockenstandorte auf versch. geologischem Untergrund, Feldarbeiten, Laborarbeiten und Unterhalt der Punktdendrometer und Logger

 

Projects

Publications