Dr. Karin Tessa Hegetschweiler

Dr. Karin Tessa Hegetschweiler

Funzione

Collaboratrice scientifica

 

Scienze economiche e sociali

Scienze sociali del paesaggio

  

Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf

Sito

WSL Birmensdorf Bi HV E 07

Forschungsinteressen: Erholungsnutzung des Waldes, Monitoring der sozialen Funktion des Waldes, Integration der Erholungsnutzung ins Landforstinventar, Urban Forestry, Besucherlenkung, Auswirkungen von Freizeitaktivitäten auf die Natur, Verknüpfung von physischen mit sozialen Daten

Akademischer Werdegang

Seit 2021: Leiterin des Moduls "Wohlfahrtsfunktion des Waldes" des Landesforstinventars LFI

2017-2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WSL im Projekt WML 2 -  "WaMos meets LFI", ganze Schweiz

2013-2016: Postdoc an der WSL im Projekt WML - "WaMos meets LFI"

2009-2011: Referentin an der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2004-2008: Doktorat am Institut für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz NLU der Universität Basel

2000-2001: Forschungspraktikum an der School of Biological Sciences, Flinders University of South Australia

1997-2003: Studium der Umweltnaturwissenschaften, ETH Zürich

Projects

In diesem Projekt soll die Attraktivität der verschiedenen Bewirtschaftungsformen im Waldlabor Zürich für die Erholungssuchenden untersucht werden.

Mit WaMos wird das Verhältnis der Bevölkerung zum Wald untersucht. Im WaMos3 werden wichtige Aspekte der Bevölkerungsbefragung im Sinne eines Monitorings wiederholt und das Erhebungsinstrument wird inhaltlich und methodisch weiterentwickelt.

Attraktivität von Wäldern wird meistens anhand von visuellen Merkmalen bestimmt. Waldwahrnehmung basiert aber nicht nur auf visuellen Eindrücken - alle Sinne spielen eine Rolle. In diesem Projekt wird die Waldwahrnehmung von Waldbesuchenden mit allen Sinnen, insbesondere des Gehörsinns, erfasst.

Das Waldlabor Zürich zeigt und erklärt auf 150 Hektaren den vom Menschen genutzten und gepflegten Kulturwald . Im öffentlich zugänglichen Freiluftlabor erforscht das Waldlabor Zürich historische, aktuelle und künftige Formen der Waldbewirtschaftung und macht sie so erlern- und erlebbar.

Die Schweiz verfügt in Bezug auf Wald über zwei sehr verschiedene Monitoringinstrumente: das Landesforstinventar LFI und das Waldmonitoring soziokulturell WaMos. Ziel des vorliegenden Projekts ist es, eine Brücke zwischen physischen und sozialen Aspekten zu schlagen.

This initiative is aimed to establish a comprehensive European Forest Multifunctionality Monitoring System (EFMMS) that takes on the challenges posed by climate change and environmental stressors. The MoniFun project is a collaborative effort of 13 project partners from 11 European countries.

Publications

Ferretti M., Fischer C., Gessler A., Graham C., Meusburger K., Abegg M., … Shackleton R.T. (2024) Advancing forest inventorying and monitoring. Ann. For. Sci. 81(1), 6 (25 pp.). doi:10.1186/s13595-023-01220-9 Institutional Repository DORA

Wunderlich A.C., Salak B., Hegetschweiler K.T., Bauer N., Hunziker M. (2024) How the COVID-19 pandemic changed forest visits in Switzerland: is there a back to normal? Landsc. Urban Plan. 249, 105126 (16 pp.). doi:10.1016/j.landurbplan.2024.105126 Institutional Repository DORA

Düggelin C., Abegg M., Allgaier Leuch B., Bischof S., Bont L., Cioldi F., … Thürig E. (2023) Inventaire forestier national suisse. Manuel pour l'enquête auprès du service forestier dans le cadre du cinquième relevé 2018–2026. WSL Berichte: Vol. 142. Birmensdorf: Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL. 78 p. doi:10.55419/wsl:35654 Institutional Repository DORA

Düggelin C., Abegg M., Allgaier Leuch B., Bischof S., Bont L., Cioldi F., … Thürig E. (2023) Schweizerisches Landesforstinventar. Anleitung für die Befragung der Forstdienste im Rahmen der fünften Erhebung 2018-2026. WSL Berichte: Vol. 141. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 76 p. doi:10.55419/wsl:35032 Institutional Repository DORA

Hegetschweiler K.T., Maidl E., Wunderli J.M., Stride C.B., Fischer C., Wunderli L., … Hunziker M. (2023) Influence of perceptual experiences, especially sounds, on forest attractiveness. In L. Koegst, O. Kühne, & D. Edler (Eds.), RaumFragen: Stadt-Region-Landschaft. Multisensory landscapes. Theories and methods. Wiesbaden: Springer VS. 255-277. doi:10.1007/978-3-658-40414-7_14 Institutional Repository DORA

Trummer J., Hegetschweiler K.T. (2023) How do forest visitors perceive forest management forms? Public acceptance of coppice-with-standards in urban forests. Trees For. People. 14, 100439 (19 pp.). doi:10.1016/j.tfp.2023.100439 Institutional Repository DORA

Wunderlich A.C., Salak B., Hegetschweiler K.T., Bauer N., Hunziker M. (2023) Impacts of rising COVID-19 incidence and changed working conditions on forest visits in early 2020 of the pandemic: evidence from Switzerland. For. Policy Econ. 153, 102978 (14 pp.). doi:10.1016/j.forpol.2023.102978 Institutional Repository DORA

Arn S., Wilkes-Allemann J., Hegetschweiler T. (2022) Waldnutzung durch Waldkindergärten und Schulen – Chancen und Risiken für den Wald. Schweiz. Z. Forstwes. 173(6), 280-283. doi:10.3188/szf.2022.0280 Institutional Repository DORA

Hegetschweiler T., Salak B., Wunderlich A.C., Bauer N., Hunziker M. (2022) Das Verhältnis der Schweizer Bevölkerung zum Wald. Waldmonitoring soziokulturell WaMos3. Ergebnisse der nationalen Umfrage. WSL Berichte: Vol. 120. (2nd ed.). Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 166 p. doi:10.55419/wsl:30512 Institutional Repository DORA

Hegetschweiler T., Salak B., Wunderlich A.C., Bauer N., Hunziker M. (2022) Das Verhältnis der Schweizer Bevölkerung zum Wald. Waldmonitoring soziokulturell WaMos3. Ergebnisse der nationalen Umfrage. WSL Berichte: Vol. 120. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 166 p. doi:10.55419/wsl:29973 Institutional Repository DORA

Hegetschweiler K.T., Stride C.B., Fischer C., Ginzler C., Hunziker M. (2022) Integrating recreation into National Forest Inventories – Results from a forest visitor survey in winter and summer. J. Outdoor Recreat. Tour. 39, 100489 (12 pp.). doi:10.1016/j.jort.2022.100489 Institutional Repository DORA

Hegetschweiler K.T., Wartmann F.M., Dubernet I., Fischer C., Hunziker M. (2022) Urban forest usage and perception of ecosystem services – a comparison between teenagers and adults. Urban For. Urban Green. 74, 127624 (13 pp.). doi:10.1016/j.ufug.2022.127624 Institutional Repository DORA

Hunziker M., Hegetschweiler T. (2022) Der Wald als Holzlieferant. In Bundesamt für Umwelt (BAFU) (Ed.), Umwelt-Wissen: Vol. 2212. Der Wald aus Sicht der Schweizer Bevölkerung. Ergebnisse der dritten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3). Bern: Bundesamt für Umwelt (BAFU). 45-49. Institutional Repository DORA

Hunziker M., Hegetschweiler T. (2022) Der Wald als Naturraum. In Bundesamt für Umwelt (BAFU) (Ed.), Umwelt-Wissen: Vol. 2212. Der Wald aus Sicht der Schweizer Bevölkerung. Ergebnisse der dritten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3). Bern: Bundesamt für Umwelt (BAFU). 15-25. Institutional Repository DORA

Hunziker M., Hegetschweiler T. (2022) Der Wald in unserer Vorstellung und im Spiegel der Kommunikation. In Bundesamt für Umwelt (BAFU) (Ed.), Umwelt-Wissen: Vol. 2212. Der Wald aus Sicht der Schweizer Bevölkerung. Ergebnisse der dritten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3). Bern: Bundesamt für Umwelt (BAFU). 39-42. Institutional Repository DORA

Hunziker M., Hegetschweiler T., Purves R. (2022) Détente en forêt. In Office fédéral de l'environnement (OFEV) (Ed.), Connaissance de l'environnement: Vol. 2212. La forêt perçue par la population suisse. Résultats de la troisième enquête auprès de la population Suivi socioculturel de la forêt (WaMos 3). Berne: Office fédéral de l'environnement (OFEV). 27-37. Institutional Repository DORA

Hunziker M., Hegetschweiler T., Purves R. (2022) Erholung im Wald. In Bundesamt für Umwelt (BAFU) (Ed.), Umwelt-Wissen: Vol. 2212. Der Wald aus Sicht der Schweizer Bevölkerung. Ergebnisse der dritten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3). Bern: Bundesamt für Umwelt (BAFU). 27-37. Institutional Repository DORA

Hunziker M., Hegetschweiler T. (2022) La forêt comme espace naturel. In Office fédéral de l'environnement (OFEV) (Ed.), Connaissance de l'environnement: Vol. 2212. La forêt perçue par la population suisse. Résultats de la troisième enquête auprès de la population Suivi socioculturel de la forêt (WaMos 3). Berne: Office fédéral de l'environnement (OFEV). 15-25. Institutional Repository DORA

Hunziker M., Hegetschweiler T. (2022) La forêt comme productrice de bois. In Office fédéral de l'environnement (OFEV) (Ed.), Connaissance de l'environnement: Vol. 2212. La forêt perçue par la population suisse. Résultats de la troisième enquête auprès de la population Suivi socioculturel de la forêt (WaMos 3). Berne: Office fédéral de l'environnement (OFEV). 45-49. Institutional Repository DORA

Hunziker M., Hegetschweiler T. (2022) La forêt dans notre imaginaire et par le prisme de la communication. In Office fédéral de l'environnement (OFEV) (Ed.), Connaissance de l'environnement: Vol. 2212. La forêt perçue par la population suisse. Résultats de la troisième enquête auprès de la population Suivi socioculturel de la forêt (WaMos 3). Berne: Office fédéral de l'environnement (OFEV). 39-42. Institutional Repository DORA

Mostra tutti
×